Der Vorentwurfs- und Entwurfsplanung für die Schaffung eines Lehrervorbereitungsraumes sowie von Lagerräumen in der Mönauschule (Büchenbach-Nord) wird zugestimmt. Sie soll der Genehmigungs- und Ausführungsplanung zugrunde gelegt werden. Die weiteren Planungsschritte sind zu veranlassen.
1. Ergebnis/Wirkungen
(Welche
Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)
Wert- und Substanzerhalt des Schulgebäudes, sowie Verbesserung der Raumsituation für die Nutzer.
2. Programme
/ Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was
soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)
a) Schaffung eines
Lehrervorbereitungsraumes mit Renovierung Lehrerzimmer
Durch den Rückbau einer nicht mehr verwendeten WC-Anlage wird ein dringend benötigter Raum zur Lehrervorbereitung geschaffen. Dafür wird die WC-Anlage aufgelassen und zurückgebaut. Der Raum wird anschließend für die Nutzung zur Lehrervorbereitung hergerichtet. Zum angrenzenden Lehrerzimmer wird eine Verbindungstüre hergestellt.
Durch Amt 40 soll das Lehrerzimmer neu möbliert werden. Im Vorfeld wird dieses im Zuge der Umbaumaßnahmen mit renoviert.
Folgende Arbeiten kommen zur Ausführung:
- Sanitärarbeiten: Demontage und Entsorgung der Sanitärgegenstände, sowie Rückbau der Ver- und Entsorgungsleitungen.
- Rohbauarbeiten: Abbruch einer 11,5 cm nichttragenden Wand und Schaffung eines Türdurchbruches.
- Trockenbau und Akustikdecken: Bekleidung der gefliesten Wände mit einer Vorsatzschale, Einbau von Akustikdecken im Lehrervorbereitungsraum sowie im Lehrerzimmer.
- Elektro- und Netzwerkarbeiten: Neuinstallation im neu geschaffenen Lehrervorbereitungsraum und Anpassungsarbeiten im bestehenden Lehrerzimmer.
Die Ausführung der Baumaßnahme ist von August bis Mitte September ( Sommerferien ) 2013 vorgesehen.
b)
Schaffung von Lagerräumen im Kellergeschoss
Um allgemeine Lagerflächen (z.B. für
Zwischenlagerungen während des Schulsanierungsprogramms) für das Gebäudemanagement
zu schaffen, werden im Kellergeschoss der Mönauschule 3 Wassertanks der ehemaligen Heizungsanlage
(je 50 m³), in zwei Kellerbereichen, demontiert und entsorgt. Durch die
Demontagen, den Einbau von feuerbeständigen Wänden ( Brandschutz ), die Schaffung
eines zweiten baulichen Fluchtweges, sowie Elektroarbeiten kleineren Umfanges
werden Lagerflächen von ca. 400 m² geschaffen.
Die Ausführung der Baumaßnahme ist von August bis Ende Oktober 2013 vorgesehen.
3. Prozesse
und Strukturen
(Wie
sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht werden?)
Bauliche Umsetzung der Ausführungsplanung
durch Ausschreibung und Vergabe der Leistungen nach VOB/A und VOB/B; Ausführung
der Bauleistungen nach VOB/C.
Projektumsetzung durch Sachgebiet 242-1 / Herr Batz in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Betriebstechnik.
4.
Ressourcen
(Welche
Ressourcen sind zur Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)
KOSTEN:
Nach vorliegenden
Kostenberechnungen ergeben sich nachfolgend aufgelistete Gesamtkosten (nach DIN
276, 2008)
Kostengruppe |
Bezeichnung |
Gesamtbetrag netto |
200 |
Herrichten und Erschließen |
0,00 € |
300 |
Bauwerk - Baukonstruktionen |
76.030,00 € |
400 |
Bauwerk – Technische Anlagen |
83.280,00 € |
500 |
Außenanlagen |
0,00 € |
600 |
Ausstattung und Kunstwerke |
0,00 € |
700 |
Baunebenkosten |
0,00 € |
|
Gesamtkosten brutto |
159.310,00 € |
|
Zur Aufrundung |
690,00 € |
|
Gesamtkosten
gerundet: |
160.000,00 € |
Finanzierung:
Investitionskosten: |
€ |
bei IPNr.: |
Sachkosten: |
160.000,- € |
bei Sachkonto: 521112 |
Personalkosten (brutto): |
€ |
bei Sachkonto: |
Folgekosten |
€ |
bei Sachkonto: |
Korrespondierende Einnahmen |
€ |
bei Sachkonto: |
|
Haushaltsmittel
werden nicht benötigt
sind vorhanden auf Budget Amt 24, Bauunterhalt SK 521112, KSt 922391, KTR 21310024
sind nicht vorhanden
Bearbeitungsvermerk des
Rechnungsprüfungsamtes
Die Entwurfsplanungsunterlagen mit ergänzender Kostenberechnung vom 15.05.2013 haben dem RPA vorgelegen. Bemerkungen waren
nicht veranlasst
veranlasst (siehe anhängenden Vermerk)
24.05.2013 gez. Steinwachs
Anlagen: Anlage 1 Plan Schaffung
Lehrervorbereitungsraum
Anlage 2 Plan Schaffung Lagerräume