Betreff
Umgestaltung der Paul-Gossen-Straße Verlängerung der Rechtsabbiegespur zur Günther-Scharowsky-Straße
Vorlage
613/027/2010
Aktenzeichen
VI/61 T. 1349
Art
Beschlussvorlage

Der Sachbericht wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen der Baumaßnahme Paul-Gossen-Straße durch eine bauliche Verlängerung der Rechtsabbiegspur zur Günther-Scharowsky-Straße die Leistungsfähigkeit dieses Knotenpunktes zu erhöhen. 


1.   Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)

Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im Bereich der Paul-Gossen-Straße und der Günther-Scharowsky-Straße. Durch eine Reduzierung der Staus soll sowohl für den motorisierten Individualverkehr als auch für den Busverkehr eine Verbesserung geschaffen werden.

 

2.   Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)

Eine Verlängerung der Rechtsabbiegespur der Paul-Gossen-Straße zur Günther-Scharowsky-Straße um 60m.

 

3.   Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht werden?)

Die Durchführung des Ausbaus soll aus Synergie- und Kostengründen zeitgleich mit dem bereits im Rahmen der ICE-/S-Bahnplanung beschlossenen Neubau der Straßenbrücke und dem gleichzeitig erfolgenden Umbau der Paul-Gossen-Straße erfolgen.

 

4.   Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)

      Im Zusammenhang mit dem Bahnausbau und der Erneuerung der Paul-Gossen-Brücke sind folgende Kosten für die Erneuerung der Paul-Gossen-Straße angegeben:

-       nach der ursprünglichen Planung 2.690.000 € brutto (Ausbauumgriff bis einschl. Unterführung Hertleinstraße)

-       nach einer Reduzierung der Planung und des westlichen Ausbauabschnittes 1.940.000 € brutto (Eine Reduzierung um ca. 750.000 € brutto gem. StR-Beschluss vom 29.04.2010)

zzgl. der Kosten für die Verlängerung der Rechtsabbiegespur ca. 97.000 €

Die Straßenbaumaßnahme wird mit ca. 50% bezuschusst

 

 

Investitionskosten:

1.940.000 € + 97.000 €

bei IPNr.: 541.128

Sachkosten:

bei Sachkonto:

Personalkosten (brutto):

bei Sachkonto:

Folgekosten

bei Sachkonto:

Korrespondierende Einnahmen

bei Sachkonto:

Weitere Ressourcen

 

 

 

 

Haushaltsmittel

             werden nicht benötigt

             Gemäß Entwurf der Kämmerei für den HH 2011 und das Investitionsprogramm 2010 – 2014 (Stand: 08.06.2010) sind bei IvP-Nr. 541.128 die entsprechenden HH-Mittel derzeit in voller Höhe der ursprünglichen Planung vorgesehen und im Zuge der HH-Beratungen auf jetzt erforderliche 2.040.000 € zu verringern.

 

Sachbericht:

Durch die vermehrte Ansiedelung im Bereich der Günther-Scharowsky-Straße, der Cumianastraße und der Henri-Dunant-Straße hat sich die Verkehrsmenge in der Paul-Gossen-Straße spürbar erhöht. Während des morgendlichen Berufsverkehrs ist die Rechtsabbiegespur der Paul-Gossen-Straße in die Günther-Scharowsky-Straße regelmäßig überlastet. Durch diesen Engpass entsteht eine deutliche Behinderung des öffentlichen Personennahverkehr und des motorisierten Individualverkehrs auf der Paul-Gossen-Straße.

Der im Rahmen der ICE-/S-Bahnplanung beschlossenen Neubau der Paul-Gossen-Brücke und der in diesem Zuge erfolgenden Gesamtumgestaltung der Paul-Gossen-Straße zwischen der Straße Brucker Seela und der Günther-Scharowsky-Straße kann durch eine Ergänzung der Planung eine spürbare Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für diesen Bereich erfolgen.

 


Anlagen:

Anlage 1:        Planung Paul-Gossen-Straße mit Verlängerung der Rechtsabbiegespur

Anlage 2:        Beschlossene Planung der Paul-Gossen-Straße vom 21.10.2008