Die vorliegende Vorentwurfsplanung zur geplanten WC-Sanierung Gebbertstraße 1, Bauteil B mit vorliegender Kostenschätzung wird gemäß DA-Bau 5.4 beschlossen und der Entwurfsplanung zu Grunde gelegt.
1. Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)
Erhalt der Standsicherheit durch Sanierung der Fensterstürze im Bereich der WC-Anlagen Bauteil B, I. bis III.OG;
Wiederherstellung des üblichen Gebrauchswertes der WC-Anlagen.
Senkung der Energiekosten durch bautechnische Maßnahmen (siehe Sachbericht)
2. Programme / Produkte /
Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)
Erstellung der Entwurfsplanung auf Grundlage des Vorentwurfs;
nach Vorliegen des Durchführungsbeschlusses gewerkeweise Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen nach VOB/A
3. Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht werden?)
Projektsteuerung: Amt 24/GME
Projektleitung: 242-1-1, Herr Klischat
4. Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)
Investitionskosten: |
373.833,--
€ |
Durch
Mittelbereitstellung bei IPNr.: 252.402 |
Sachkosten: |
€ |
bei
Sachkonto: |
Personalkosten
(brutto): |
€ |
bei
Sachkonto: |
Folgekosten |
€ |
bei
Sachkonto: |
Korrespondierende
Einnahmen |
€ |
bei Sachkonto: |
|
Stellungnahme der Kämmerei
In Anbetracht der äußerst angespannten städtischen Finanzlage und im Hinblick auf die noch ausstehende rechtsaufsichtliche Haushaltsgenehmigung kann die Kämmerei aus heutiger Sicht nicht zusagen, gegen die angekündigte Mittelbereitstellung kein Veto einzulegen.
Haushaltsmittel
werden nicht benötigt
sind vorhanden auf IvP-Nr.
bzw. im Budget auf
Kst/KTr/Sk
sind
nicht vorhanden, können jedoch auf Grund von Einsparungen beim geplanten Umbau
des Siemens Med-Archivs in der Gebbertstraße 1 bereitgestellt werden. Ein
entsprechender Antrag auf Mittelbereitstellung ist vom
Fachamt zu stellen.
Anlagen: Erläuterungsbericht
Grundriss WC-Anlagen I. bis III. OG
Kostenschätzung DIN 276, Übersicht