Der Bericht der Verwaltung dient zur Kenntnis.
Das Arbeitsprogramm 2025 für das Schulverwaltungsamt basiert
auf den Haushaltsansätzen, welche im Rahmen des jährlichen Haushaltsgesprächs
gemeinsam mit der Kämmerei am 06.07.2024 vereinbart wurde.
Im Rahmen der 2ten Runde zu den Haushaltsgesprächen wurde der Budgetsaldo des Schulverwaltungsamtes (inkl. des Ansatzes für das Bildungsbüro) neu verhandelt und insgesamt um rd. 190.000 € gekürzt.
Die Kürzungen betreffen folgende Bereiche und können entgegen dem Arbeitsprogramm 2025 nicht oder nur teilweise umgesetzt werden:
- Einstellung des freiwilligen Zuschusses i,H,v, 120.000 € an das Erlanger Jobcenter (EJC) zur Aufstockung der staatlichen Fördermittel für die Begleitung der Berufsintegrationsklassen und -Vorklassen
- Streichung der freiwilligen Zuschüsse an Privatschulen und den Kinderschutzbund i.H.v. 20.000€
- Halbierung der freiwilligen Zuschüsse an die Montessori- und Waldorfschule zur Förderung des Ganztags i.H.v. 34.000 € sowie das Inklusionsprojekt (Jeder i(s)st anders in der Mensa des CEG) um 6.500 €
- Reduzierung des Budgetansatzes des Bibü um 11.500€
Da die Aufgabenstellungen des Amtes überwiegend aus Pflichtaufgaben ( Schülerbeförderung, kommunale Mitfinanzierung des schulischen Ganztags, Ausgaben für Gastschulbeiträge und Kostenrechnungen, Bäderbenutzung und Bewirtschaftungskosten für Sporthallen etc.) und sicherheitsrelevanten Aufgaben ( Instandhaltung Pausenhöfe, Schulsportanlagen, Tafelprüfungen, Stromsicherheitsprüfungen etc.) resultieren, konnte aus dem laufenden Budget nur ein geringfügiger Betrag eingespart werden.
Hinzu kommt, dass das Budget 2024 aufgrund verschiedener Effekte voraussichtlich im hohen 6stelligen Bereich negativ abschließen wird. (vgl. Controllingzwischenbericht Nr. 40/216/2024), so dass ein Ausgleich durch nicht verbrauchte und übertragbare Mittel nach 2025 ausscheidet.
Das Sonderbudget Schul-IT wurde unverändert wie im Stadtrat am 25.07.2024 beschlossen (40/214/2024) i.H.v. 3.920.000 € in den Haushalt 2025 eingestellt, da eine Kürzung den Abbau von IT- Ausstattung und Infrastruktur in den Schulen zur Folge hätte.
Zur Gegenfinanzierung sind 3.665.000 € Fördermitteleinnahmen eingeplant.
Im Bereich der Investiven Mittelansätze wurden die Ansätze auf der IP.NR 211F.451 Grundschule Frauenaurach, Freisportanlagen von 2025 auf das Haushaltsjahr 2027 ff verschoben. Die geplante Erneuerung des Hartplatzes sowie die Ausstattung der Freiflächen mit Bänken und die Errichtung des Grünen Klassenzimmers können daher nicht, wie im Arbeitsprogramm 2025 vorgesehen, planmäßig umgesetzt werden.
Anlagen: