Betreff
VHS Friedrichstraße 19, Notmaßnahme zur Flachdachsanierung über dem großen Saal
Vorlage
242/333/2024
Aktenzeichen
VI/24
Art
Entwurfsplanungsbeschluss nach DA Bau

Der Vor- und Entwurfsplanung für die Flachdachsanierung am VHS-Gebäude Friedrichstraße 19 wird zugestimmt. Sie soll der weiteren Planung zugrunde gelegt werden.

Die weiteren Planungs- Ausführungsschritte sind zu veranlassen.

 


 

1.    Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)

Über dem Großen Saal im VHS-Gebäude Friedrichstraße 19 wurde eine Undichtigkeit festgestellt. Die Dämmung war mit 5cm unzureichend und durchnässt, die Abdichtung spröde und in Teilen nicht mehr funktionsfähig. Durch den Wassereinbruch ist eine sichere Nutzung des Raumes nicht mehr möglich.

Eine Dachdeckerfirma wurde als Notmaßnahme beauftragt, die Abdichtung und Dämmung des Daches zu entfernen und eine Dampfsperre einzubauen. Die Dampfsperre dient vorübergehend als Dachabdichtung.

Nach der Durchführung von Notmaßnahmen muss die Dachabdichtung incl. Dämmung fachgerecht erneuert werden. Die Maßnahme ist unaufschiebbar, um Folgeschäden durch Tauwasser und Schimmelbefall im Gebäude zu verhindern.

 

Die sieben Lichtkuppeln entlang des aufgehenden Mauerwerks und vier weitere Deckenöffnungen werden aus Brandschutzgründen mit Beton geschlossen, die restlichen fünf werden aufgrund der notwendigen Be- und Entlüftung ersetzt.

Aus brandschutztechnischen Gründen ist an den Deckenrändern eine Erhöhung der Attika aus nicht brennbarem Material auszuführen. Die bestehende Dachentwässerung wird überprüft, und eine Notentwässerung installiert.

 

 

2.    Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)

Bauliche Maßnahmen:

-       Abbruch des bestehenden Dachaufbaus (als Notmaßnahme schon fertiggestellt)

-       Einbau Dampfsperre (als Notmaßnahme beauftragt)

-       Abbruch der bestehenden Lichtkuppeln

-       Schließung von 11 Öffnungen (aus Brandschutzgründen)

-       Prüfung der bestehenden Entwässerungsleitungen

-       Attikaerhöhung herstellen

-       Notentwässerungsdurchführungen herstellen

-       Dachaufbau mit Dämmung und Abdichtung

-       Attika eindichten und abdecken

-       Neue Lichtkuppeln mit elektrischer Öffnung errichten

-       Absturzsicherungen herstellen

 

 

                Kostenberechnung (brutto)

                KG 300 Bauwerk-Baukonstruktionen                                                     121.400 €

                KG 400 Bauwerk-Technischen Anlagen                                                     2.700 €

                KG 500 Bauwerk-Außenanlagen                                                                                  2.100 €

                KG 700 Baunebenkosten                                                                                              1.500 €

                Baukosten gesamt einschl. Umsatzsteuer 19 %                                  127.400 €

                Gesamtkosten gerundet:                                                                                           127.400 €

 

 

Das Ergebnis der Kostenberechnung kann zum derzeitigen Planungszeitpunkt nur mit einer Genauigkeit von +/- 10% ermittelt werden.

 

3.    Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht werden?)

Bauliche Umsetzung durch gewerkeweise Vergabe gemäß VOB.
Projektsteuerung durch Amt 24/GME

Projektleitung durch Sachgebiet 242-1 Bauunterhalt


        Geplante Bauzeit

        Baubeginn                  Oktober 2024

        Fertigstellung                           Januar 2025

 

4.    Klimaschutz:

 

Entscheidungsrelevante Auswirkungen auf den Klimaschutz:

 

                ja, positiv*

                ja, negativ*

                nein

 

 

5.    Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)

Investitionskosten:

bei IPNr.:

Sachkosten:

127.400 €

bei Sachkonto: 521112

Personalkosten (brutto):

bei Sachkonto:

Folgekosten

bei Sachkonto:

Korrespondierende Einnahmen

bei Sachkonto:

Weitere Ressourcen

 

 

Hau

shaltsmittel

                 werden nicht benötigt

                 sind vorhanden auf IvP-Nr.

                       bzw. im Budget auf Kst/KTr/Sk 521112/ Vorabdot. 24.21BUA

                 sind nicht vorhanden

35.000 € wurden als Notmaßnahme bereits verbaut. Ebenso muss Restbetrag von 92.400 € trotz angespannter Haushaltslage aus dem Ergebnishaushalt Sk 521112/ Vorabdot. 24.21BUA gedeckt werden. Da keine ungeplanten Mittel mehr vorhanden sind, droht ein Jahresabschluss mit negativem Salto. Ein Verlustvortrag in Jahr 2025 erscheint nicht mehr vermeidbar.

 

 

 

Einsichtnahme durch das Revisionsamt

Das Revisionsamt hat die Unterlagen zur Entwurfsplanung gemäß
Ziffer 5.5.3 DA Bau zur Einsichtnahme erhalten.

 


Anlagen:             Anlage 1_Übersichtsplan

                               Anlage 2_Luftbild