Budget und Arbeitsprogramm 2024 - Stand 31.07.2024
Das Budget und Arbeitsprogramm 2024 – Stand: 31.07.2024 – wird zur Kenntnis genommen.
1. Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt
werden?)
Der Haushalt 2024 wird voraussichtlich
mit einem negativen Budgetergebnis von ca. 30.000 Euro abschließen. Die Gründe
dafür liegen vor allem in der nicht eingeplanten Übernahme von Kosten im
Zusammenhang mit der Installation des Denkmals der Grauen Busse in Höhe von
15.000 Euro zu Beginn des Jahres, an Mehrkosten für die Montage des
Kitzmann-Steinmosaiks sowie an einem Rückgang der Einnahmen aus
Benutzungsgebühren im Bereich der Bauaktenanfragen. Die Einnahmen insgesamt
lagen zum Stand 31.07.2024 bei 44 Prozent des Planansatzes und damit unterhalb
der bis zu diesem Zeitpunkt erforderlichen rd. 58 Prozent.
Eine abschließende Beurteilung der mit der Erfassung und Bewertung des
Vorratsvermögens verbundenen Auswirkungen auf das Budgetergebnis des Amtes kann
erst im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten getroffen werden.
2. Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw.
Wirkungen zu erzielen?)
Bei einem evtl. Defizit können die Mehrkosten durch Einsparungen im Personalkostenbudget in Höhe von 16.000 Euro gedeckt werden. Die Mittel in der Budgetrücklage sind zwar verplant, die Auftragserteilung ist aber noch nicht vollumfänglich erfolgt. Sollte es zu Einsparungen bei der Verwendung der Budgetrücklage kommen, könnten diese Mittel ebenfalls zur Deckung herangezogen werden.
3. Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote
erbracht werden?)
4. Klimaschutz:
Entscheidungsrelevante
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
ja, positiv*
ja, negativ*
S
nein
Wenn ja,
negativ:
Bestehen
alternative Handlungsoptionen?
ja*
nein*
*Erläuterungen
dazu sind in der Begründung aufzuführen.
Falls es sich um negative Auswirkungen auf den Klimaschutz
handelt und eine alternative Handlungsoption nicht vorhanden ist bzw. dem
Stadtrat nicht zur Entscheidung vorgeschlagen werden soll, ist eine Begründung
zu formulieren.
5. Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des
Leistungsangebotes erforderlich?)
Investitionskosten: |
€ |
bei IPNr.: |
Sachkosten: |
€ |
bei Sachkonto: |
Personalkosten (brutto): |
€ |
bei Sachkonto: |
Folgekosten |
€ |
bei Sachkonto: |
Korrespondierende Einnahmen |
€ |
bei Sachkonto: |
|
Haushaltsmittel
werden nicht benötigt
sind vorhanden auf IvP-Nr.
bzw. im Budget auf Kst/KTr/Sk
sind nicht vorhanden
Anlagen: Budget und Arbeitsprogramm 2024 – Stand 31.07.2024 – des Amtes 45