Der
Nachhaltigkeitsbeirat der Stadt Erlangen beantragt, das Förderprogramm
„Klimabudget“ nicht komplett zu streichen, sondern mit reduzierten Mitteln von
20.000 Euro im Jahr weiterzuführen.
1. Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt
werden?)
Das Klimabudget ist ein seit 2021 bestehendes Förderprogramm der Stadt
Erlangen, mit dem angestrebt wird, Bürgerschaft zu motivieren und dabei zu
unterstützen, Ideen für Klimaschutzprojekte in ihrem Quartier zu entwickeln und
durchzuführen. Es wird in Kooperation von Amt für Umweltschutz und
Energiefragen und Stadtteil- und Ortsbeiräten durchgeführt, wobei nach
Vorliegen der formalen Voraussetzungen die Entscheidung für oder gegen die
Förderung eines Projekts bei den Beiräten liegt.
Bislang standen jährlich 65.000 Euro Fördermittel zur Verfügung mit
einer nominellen Förderhöhe von 5.000 Euro pro Beirat und maximalen Förderhöhe
von 5.000 Euro pro Projekt.
In den letzten drei Jahren haben Mitglieder der Stadtteil- und
Ortsbeiräte gemeinsam mit dem Amt für Umweltschutz und Energiefragen viel
Arbeit und Zeit investiert, um das Procedere der Fördermittelvergabe innerhalb
der Beiräte zu etablieren und das Förderprogramm „Klimabudget“ in der
Bevölkerung bekanntzumachen. In dieser Zeit wurden verschiedene Anpassungen
vorgenommen, um das Procedere für alle Beteiligten einfacher und verständlicher
zu machen und die Wirksamkeit des Programms zu optimieren.
Aufgrund der unterschiedlichen Gegebenheiten in den einzelnen Beiräten
und Quartieren ist eine weitere Optimierung sicher möglich, aber grundsätzlich
ist das Förderprogramm nach einer langen und aufwendigen Anlaufzeit jetzt
etabliert und mit angemessenem Aufwand durchführbar.
Das Förderprogramm „Klimabudget“ gerade zu diesem Zeitpunkt zu
streichen, führt die in den letzten drei Jahren geleistete Aufbauarbeit der
Beiräte und des Amts für Umweltschutz und Energiefragen ad absurdum und ist
auch Bürgerinnen und Bürgern schwer zu vermitteln, bei denen das Programm
beworben wurde, die Projekte für quartiersbezogene Klimaschutzideen entwickelt
haben und in das Förderprogramm einbringen wollen. Mit anderen Worten: Die
komplette Streichung der Fördermittel für das Klimabudget wäre im umfassenden
Sinne nicht nachhaltig.
Informationen zum Klimabudget: https://erlangen.de/aktuelles/klimabudget-foerderantrag
Geförderte Projekte: https://erlangen.de/aktuelles/klimabudget-projekte
2. Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw.
Wirkungen zu erzielen?)
Der Nachhaltigkeitsbeirat beantragt, das Förderprogramm Klimabudget mit
einem reduzierten Förderbetrag von 20.000 Euro auch 2025 fortzusetzen. Die Verfügbarkeit
von weniger Fördermitteln als bisher kann und sollte zum Anlass genommen
werden, bei Projekteinreichungen die Wirksamkeit für Klimaschutz und den
Quartiersbezug noch konsequenter in den Blick zu nehmen – nicht alle
eingereichten Projekte müssen gefördert werden und nicht jeder Beirat muss
jedes Jahr Projekte fördern –, es sollten aber Mittel verfügbar sein, um
wirklich gute Projektvorschläge auch in Zukunft verantwortet von den Stadtteil-
und Ortsbeiräten unterstützen zu können.
3. Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote
erbracht werden?)
4. Klimaschutz:
Entscheidungsrelevante
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
ja, positiv*
ja, negativ*
nein
Wenn ja,
negativ:
Bestehen
alternative Handlungsoptionen?
ja*
nein*
*Erläuterungen
dazu sind in der Begründung aufzuführen.
Falls es sich um negative Auswirkungen auf den
Klimaschutz handelt und eine alternative Handlungsoption nicht vorhanden ist
bzw. dem Stadtrat nicht zur Entscheidung vorgeschlagen werden soll, ist eine
Begründung zu formulieren.
5. Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des
Leistungsangebotes erforderlich?)
Investitionskosten: |
€ |
bei IPNr.: |
Sachkosten: |
€ |
bei Sachkonto: |
Personalkosten (brutto): |
€ |
bei Sachkonto: |
Folgekosten |
€ |
bei Sachkonto: |
Korrespondierende Einnahmen |
€ |
bei Sachkonto: |
|
Haushaltsmittel
werden nicht benötigt
sind vorhanden auf IvP-Nr.
bzw. im Budget auf Kst/KTr/Sk
sind nicht vorhanden (wegen der Haushaltssperre)
Anlagen:
Haushaltsantrag von Dr. Claudia Schorcht