Betreff
Berufung in den neuen Seniorenbeirat November 2024 - Juni 2027
Vorlage
13-2/218/2024
Aktenzeichen
OBM/13-2
Art
Beschlussvorlage

Die in der Anlage 1 aufgeführten Personen werden als Mitglied bzw. Stellvertretung in den neuen Seniorenbeirat der Stadt Erlangen berufen.


1.   Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)

Die dreijährige Amtszeit des derzeitigen Seniorenbeirates endete im Juni 2024. Die Konstituierende Sitzung zum Auftakt der Amtszeit des neuen Seniorenbeirats ist für den 11. November 2024 vorgesehen.

 

Entsprechend der bestehenden Satzung gilt auch für den künftigen Seniorenbeirat folgende Sitzverteilung:

 

Fraktionen (CSU, SPD, GL, ÖDP, FWG / FDP, Klimaliste / ErLi)         6 Sitze

Gesundheitsförderung                                                                            1 Sitz

Wohnen, Betreuung, Seniorenpflege                                                     3 Sitze

Seniorenclubs und Seniorenorganisationen                                           3-5 Sitze

Wohlfahrts- und Sozialverbände                                                            6 Sitze

Bereich Innovative Formen der Seniorenarbeit                                      1 Sitz

Ausländer- und Integrationsbeirat                                                           1 Sitz

In der Seniorenarbeit erfahrende Persönlichkeiten

oder sonstige Verbände                                                                         3-5 Sitze

 

Die o. g. Gremien, Verbände und Personengruppen wurden von der Verwaltung rechtzeitig zur Benennung von Vorschlägen für die Entsendung von Mitgliedern bzw. Stellvertretungen für den neuen Seniorenbeirat aufgefordert.

 

2.   Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)

      Der neue Seniorenbeirat der Stadt Erlangen soll in dieser Besetzung berufen werden.

 

3.   Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht werden?)

      Der Stadtrat der Stadt Erlangen soll in seiner Sitzung am 24. Oktober 2024 die in der Anlage 1 aufgeführten Personen in den neuen Seniorenbeirat berufen.

 

 

 

4.   Klimaschutz:

 

Entscheidungsrelevante Auswirkungen auf den Klimaschutz:

 

             ja, positiv*

             ja, negativ*

             nein

 

Wenn ja, negativ:

Bestehen alternative Handlungsoptionen?

 

              ja*

              nein*

 

*Erläuterungen dazu sind in der Begründung aufzuführen.

 

Falls es sich um negative Auswirkungen auf den Klimaschutz handelt und eine alternative Handlungsoption nicht vorhanden ist bzw. dem Stadtrat nicht zur Entscheidung vorgeschlagen werden soll, ist eine Begründung zu formulieren.

 

 

5.   Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)

Investitionskosten:

bei IPNr.:

Sachkosten:

bei Sachkonto:

Personalkosten (brutto):

bei Sachkonto:

Folgekosten

bei Sachkonto:

Korrespondierende Einnahmen

bei Sachkonto:

Weitere Ressourcen

 

 

Haushaltsmittel

              werden nicht benötigt

              sind vorhanden auf IvP-Nr.      

                        bzw. im Budget auf Kst/KTr/Sk        

                    sind nicht vorhanden


Anlagen:

 

Anlage 1: Vorschlagsliste