Betreff
Bericht über die Vertragsunterzeichnung der Jugendberufsagentur Erlangen
Vorlage
55/081/2024
Aktenzeichen
EJC
Art
Mitteilung zur Kenntnis

Der Bericht der Verwaltung dient zur Kenntnis.


Am 6. August 2024, nach inzwischen 7 Jahren Planung, wurde in den Räumen der Jugendberufsagentur der Stadt Erlangen (JuBA ER) die für die zukünftige Zusammenarbeit in der JuBA ER notwendige Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Erlangen und der Agentur für Arbeit Fürth geschlossen.

 

Unterzeichner waren für die Stadt Erlangen, in Vertretung des Oberbürgermeisters, der Referent für Jugend, Familie und Soziales, Herr Dieter Rosner, und für die Agentur Fürth deren Geschäftsführer, Herr Thomas Dippold.

 

An der JuBA ER sind das Erlanger Jobcenter, das Stadtjugendamt und das für die Stadt Erlangen, den Landkreis ERH, Neustadt/Aisch und Bad Windsheim zuständige Team der Berufsberatung vor dem Erwerbsleben (M+I BBvE Erlangen) der Agentur für Arbeit Fürth beteiligt. Trotz unterschiedlicher gesetzlich zugewiesener Aufgaben und Zuständigkeiten werden die drei Partner gemeinsam allen Jugendlichen aus dem Stadtgebiet sowie dem Landkreis ERH – Beratung und Betreuung „aus einer Hand“ anbieten. Eine solche Partnerschaft zwischen der Agentur für Arbeit, einem zugelassenen Träger und einem städtischen Amt ist hierbei ebenso einzigartig, wie der Umstand, dass alle zusammen an einem Ort, unter einem Dach tätig sind.

 

Bei der Unterzeichnung waren daher auch anwesend,

-        Kerstin Knörl als Amtsleitung des Stadtjugendamtes mit Alexander Hetzner

-        Manuela Ramming für die Werkleitung des Erlanger Jobcenters mit Carina Geist und Herbert Jugel-Kosmalla für das Team Ausbildung des EJC

-        Simon Deichsel für das Team M+I BBvE Erlangen der Agentur für Arbeit Fürth

 

Das Planungsteam um Carina Geist (EJC), Simon Deichsel (BA), Alexander Hetzner (Stadtjugendamt), Herbert Jugel-Kosmalla und Martin Maisch (beide EJC) hat hierfür in den letzten Monaten und zusammen mit den weiteren Mitarbeitenden von Agentur, Stadtjugendamt und EJC neben bzw. zusätzlich zum ohnehin hohen Pensum des anspruchsvollen Tagesgeschäfts Herausragendes geleistet und verdient hierfür größte Anerkennung, Respekt und Dank. Unser Dank gilt aber auch den Unterstützer*innen von GME und KommunalBIT, die ebenso zum Gelingen und Einhalten des Zeitplans beigetragen haben.

 

Bis zur Eröffnungsfeier am 15. Oktober 2024 sind noch einige Restarbeiten anstehend, aber auch hier sind wir hinsichtlich der Einhaltung des Zeitplans überaus zuversichtlich und freuen uns schon darauf, sowohl das Erreichte als auch das zukünftig Geplante einer breiten Öffentlichkeit und vor allem der Jugend präsentieren zu können.

 


Anlagen: