Betreff
Zwischenbericht des Amtes 46 - Arbeitsprogramm 2024 - Stand: 31.07.2024
Vorlage
46/038/2024
Aktenzeichen
IV/46
Art
Beschlussvorlage

Das Arbeitsprogramm 2024 – Stand: 31.07.2024 – wird zur Kenntnis genommen.

 

Die unter Punkt 4.3 des Zwischenberichts aufgeführten Vorschläge zur Einhaltung des Arbeitsprogramms werden beschlossen bzw. mit der Verschiebung der in der Anlage aufgeführten Arbeiten in das nächste Haushaltsjahr besteht Einverständnis.

 


1.   Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)

Abarbeitung des Arbeitsprogrammes

 

2.   Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)

Die Sonderausstellung „Die (Un)Sichtbaren. Ukrainische Zwangsarbeiter*innen in Erlangen“ (Arbeitstitel), ein Kooperationsprojekt mit dem Lehrstuhl für Neueste und Osteuropäische Geschichte an der FAU Erlangen-Nürnberg, war für das Ausstellungsjahr 2024 vorgesehen.
Wissenschaftliche Recherchen der letzten Monate zeigten jedoch, dass das inhaltliche Potential der Präsentation umfangreicher ist als ursprünglich angenommen, was höhere Kosten und einen gestiegenen Flächenbedarf zur Folge hätte.
Der Erlass der Haushaltssperre und die damit verbundenen Einsparungen im laufenden Haushaltsjahr machen nun die Verschiebung der Ausstellung auf das Folgejahr, in dem dann auch ausreichend Flächen zur Verfügung stehen werden, unumgänglich.

 

 

 3.        Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht werden?)

siehe Anlage „Budget und Arbeitsprogramm 31 07 2024“

 

4.   Klimaschutz:

 

Entscheidungsrelevante Auswirkungen auf den Klimaschutz:

 

             ja, positiv*

             ja, negativ*

             nein

 

Wenn ja, negativ:

Bestehen alternative Handlungsoptionen?

 

              ja*

              nein*

 

*Erläuterungen dazu sind in der Begründung aufzuführen.

 

 

Falls es sich um negative Auswirkungen auf den Klimaschutz handelt und eine alternative Handlungsoption nicht vorhanden ist bzw. dem Stadtrat nicht zur Entscheidung vorgeschlagen werden soll, ist eine Begründung zu formulieren.

 

 

5.   Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)

Investitionskosten:

bei IPNr.:

Sachkosten:

bei Sachkonto:

Personalkosten (brutto):

bei Sachkonto:

Folgekosten

bei Sachkonto:

Korrespondierende Einnahmen

bei Sachkonto:

Weitere Ressourcen

 

 

Haushaltsmittel

              werden nicht benötigt

              sind vorhanden auf IvP-Nr.      

                        bzw. im Budget auf Kst/KTr/Sk        

                    sind nicht vorhanden


Anlagen: Budget und Arbeitsprogramm 2024  - Amt 46