Betreff
Sozialer Zusammenhalt - Erlangen Südost; hier: Vergabe eines reduzierten Überbrückungsquartiersmanagements für Erlangen-Südost
Vorlage
610.3/076/2024
Aktenzeichen
V/61
Art
Mitteilung zur Kenntnis

Der Bericht der Verwaltung dient zur Kenntnis.


Der bestehende Vertrag mit dem aktuellen Quartiersmanagement für Erlangen-Südost musste auf Aufforderung der Regierung von Mittelfranken aus vergabe- und förderrechtlichen Gründen gekündigt werden. Die Gesamtkosten für das bisherige Management haben inzwischen den EU-Schwellenwert überschritten. Dadurch sind die Voraussetzungen für eine finanzielle Unterstützung durch die Städtebauförderung nicht mehr gegeben. Das bestehende Vertragsverhältnis endet am 31. Juli 2024.

 

Für ein dauerhaftes Quartiersmanagement bereitet die Verwaltung nun eine europaweite Ausschreibung vor. Dieses Verfahren soll die finanzielle Unterstützung durch Städtebaufördermittel erneut ermöglichen. Aufgrund des zeitaufwändigen Verfahrens ist jedoch bereits abzusehen, dass das Quartiersmanagement nicht lückenlos fortgesetzt werden kann. Die entstehende Lücke würde einige Nachteile für die aktuelle Quartierarbeit im Rahmen der Stadterneuerung mit sich bringen, welche es aus Sicht der Verwaltung zu vermeiden gilt. Deshalb soll ein Überbrückungsquartiersmanagement beauftragt werden, welches die Arbeit und das Netzwerk vor Ort in reduziertem Umfang fortführt. Mit dem Übergangsquartiersmanagement werden folgende Ziele verfolgt:

 

-          Erhalt des bestehenden Netzwerks:

Das bereits aufgebaute Netzwerk, welches aus verschiedenen lokalen Akteuren und Partnern besteht, könnte erheblich geschwächt werden, wenn eine Lücke von mehreren Monaten im Quartiersmanagement entsteht. Das Vertrauen und die Beziehungen, die über Jahre hinweg gewachsen sind, würden darunter leiden.

 

-          Fortführung laufender Projekte:

Ohne eine nahtlose Übergabe besteht die Gefahr, dass laufende Projekte ins Stocken geraten oder gar unvollendet bleiben. Dies würde nicht nur den Fortschritt hemmen, sondern auch zu Frustration und Desinteresse bei den Beteiligten führen.

 

-          Erhalt von Kontinuität und Vertrauen:

Eine Unterbrechung könnte das Vertrauen der Anwohner und Partner in die Verwaltung und das Quartiersmanagement beeinträchtigen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Kontinuität gewahrt bleibt, um den positiven Schwung beizubehalten.

 

Um die drohende Lücke zu überbrücken, plant die Verwaltung, das Quartiersmanagement für Südost von August 2024 bis April 2025 in einer reduzierten Form weiterzuführen, mit dem Ziel, das europaweite Verfahren zur dauerhaften Neuvergabe bis zu diesem Zeitpunkt abzuschließen. Hierzu sollen die verfügbaren Stunden und Kosten soweit reduziert werden, dass ein Direktauftrag an das bestehende Quartiersmanagement möglich ist. Der Schwellenwert für Direktaufträge im Dienstleistungsbereich liegt derzeit bei 25.000 Euro netto. Mit dem Budget von bis zu 25.000 Euro können wir mit reduzierten Leistungen die angestrebte Überbrückung ermöglichen. Die entsprechenden Haushaltsmittel stehen zur Verfügung. Eine Unterstützung durch die Städtebauförderung für das Übergangsquartiersmanagement ist leider nicht möglich.


Anlagen: