Dem bereinigten Gesamtbudgetergebnis 2023 des Amtes 44 i.H.v. 34.828,24 EUR und dem vorgesehenen Übertrag von 10.448,47 EUR wird zugestimmt.
Mit dem Vorschlag zur Verwendung des Budgetübertrages 2023 i.H.v. 10.448,47 EUR und der Mittel in der Budgetrücklage des Amtes von 30.586,50 EUR besteht, vorbehaltlich der Beschlussfassung über die Übertragung der Budgetergebnisse durch den Stadtrat, Einverständnis.
Eine endgültige Beratung und Beschlussfassung über den Übertrag erfolgt in Haupt-, Finanz- und Personalausschuss und Stadtrat.
1. Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw.
Wirkungen sollen erzielt werden?)
Mit der Möglichkeit, 30 % des positiven Budgetergebnisses für sinnvolle Aufgaben des nächsten Jahres verwenden zu können, soll das verantwortungsvolle Wirtschaften des Fachamtes unterstützt und anerkannt werden
2. Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die
Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)
|
|
in EUR |
|||||
2.1 |
Das bereinigte Gesamtbudgetergebnis 2023 des Amtes 44 beträgt |
34.828,24 |
|||||
|
(2022: 66.072,60 EUR, 2021: 285.379,78 EUR) |
|
|||||
|
|
||||||
|
Die Lastschriften aus der Abrechnung der Personalaufwendungen 2023 haben betragen |
||||||
|
für das 1.Halbjahr |
|
|
||||
|
für das 2.Halbjahr |
|
|
||||
|
Der Budgetrahmen wurde durch die Lastschriften somit reduziert um insgesamt |
0,00 |
|||||
|
|
|
|||||
|
In den Investitionshaushalt 2023 wurden übertragen |
0,00 |
|||||
|
(2022: 0,00 EUR, 2021: 28.036,30 EUR) |
|
|||||
|
|
||||||
|
Das bereinigte Gesamtbudgetergebnis ist im Wesentlichen zurückzuführen auf: |
||||||
|
Die geplanten Ticketeinnahmen konnten nicht ganz erreicht werden. Diese Mindereinnahmen konnten allerdings durch die Erhöhung des jährlichen Staatskostenzuschusses des Freistaats Bayern kompensiert werden. Insgesamt sind die Ticketverkäufe zwar nicht wieder komplett auf „Vor-Corona-Niveau“ (ca. 80% davon), aber der Trend geht weiterhin nach oben. Mehraufwendungen bei der Anschaffung von Material und geringwertigen Wirtschaftsgütern aufgrund von Lieferengpässen / steigenden Rohstoffpreisen konnte durch ein gutes und zielgerichtetes Beschaffungswesen entgegengewirkt werden. |
||||||
|
|
||||||
2.2 |
Das Arbeitsprogramm 2023 konnte mit folgenden Änderungen erfüllt werden: |
||||||
|
Ausfall einzelner Vorstellungen Keine Einführung eines neuen Ticketing-Systems |
||||||
2.3 |
Der vorgesehene Übertragungsvorschlag ist der beiliegenden Budgetabrechnung der Kämmerei zu entnehmen. |
||||||
|
|
||||||
2.4 |
Entwicklung der Budgetergebnisrücklage des Amtes 44 im Jahr 2023 |
||||||
|
Stand am 01.01.2023 |
30.000,00 |
|||||
|
Entnahmen 2023 aufgrund Fachausschussbeschluss vom (05.07.2023) |
|
|||||
|
|
geplante
|
tatsächliche
Entnahme |
|
|||
|
für Ausgleich Investitionshaushalt |
0,00 |
27.700,11
|
|
|||
|
tatsächliche Entnahmen gesamt: |
-27.700,11 |
|||||
|
zuzüglich Gutschriften aus der Abrechnung der Personalaufwendungen 2023 |
|
|||||
|
Gutschrift 1. Halbjahr |
28.286,61 |
|
||||
|
Gutschrift 2. Halbjahr |
0,00 |
|
||||
|
Gutschriften Personalabrechnung gesamt: |
+28.286,61 |
|||||
|
= gegenwärtiger Rücklagenstand |
|
30.586,50 |
||||
|
|
|
|
||||
2.5 |
Folgende Verwendung der künftigen Budgetergebnisrücklage ist geplant: |
|
|||||
|
Gegenwärtiger Rücklagenstand |
30.586,50 |
|
||||
|
zuzüglich Budgetübertrag 2023 |
10.448,47 |
|
||||
|
= künftiger Rücklagenstand |
41.034,97 |
|||||
|
Geplante Verwendung: |
|
|||||
|
2.5.1 |
Buchdokumentation Intendanz von Katja Ott |
25.000,00 |
||||
|
2.5.2 |
Unplanbare, unaufschiebbare Maßnahmen im technischen und künstlerischen Bereich, die aufgrund des Intendanzwechsels kurzfristig für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs zu realisieren sind |
16.034,97 |
||||
|
|
|
|
||||
3. Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme /
Leistungsangebote erbracht werden?)
4. Klimaschutz:
Entscheidungsrelevante Auswirkungen auf den
Klimaschutz:
ja, positiv*
ja, negativ*
nein
Wenn ja, negativ:
Bestehen alternative Handlungsoptionen?
ja*
nein*
*Erläuterungen dazu sind in der Begründung
aufzuführen.
Falls es
sich um negative Auswirkungen auf den Klimaschutz handelt und eine alternative
Handlungsoption nicht vorhanden ist bzw. dem Stadtrat nicht zur Entscheidung
vorgeschlagen werden soll, ist eine Begründung zu formulieren.
5. Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur
Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)
Budgetrücklagenzuführung i.H.v. 10.448,47
EUR
(wird gebucht im Rahmen der Abschlussarbeiten zum Haushalt 2023)
Anlagen:
Anlage 1_Amt 44 Budgetabrechnung 2023
Anlage 2_Amt 44 Rücklage 2023_