Betreff
Mitgliedschaft der Stadt Erlangen im LKV e.V
Vorlage
31/222/2023
Aktenzeichen
VII / 31
Art
Beschlussvorlage

Die kommunale Wasserwirtschaft ist für die fischereiliche Bewirtschaftung des Dechsendorfer Weihers, der Neuweiher und weiterer kleiner Weiher im Stadtgebiet Erlangen zuständig. Um eine zukünftige Bewirtschaftung gewährleisten zu können wird eine Mitgliedschaft beim LKV e.V. (Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V.) beantragt.

 


Das Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung der bayerischen Landwirte und unterstützt Tierhalter mit Beratung und Qualitätsmonitoring. Zu den Mitgliedern zählen Milch-, Fleisch- und Fischerzeugerringe. Es besteht zudem eine enge Zusammenarbeit mit den staatlichen Fachzentren und den Instituten der Landesanstalt für Landwirtschaft. Der Erzeugerring wird nach dem Bayr. Agrarwirtschaftsgesetz staatlich gefördert und ist zudem dazu verpflichtet, diese Fördermittel an seine Mitglieder weiterzugeben.

Das gemeinsame Ziel ist eine nachhaltige und naturnahe Bewirtschaftung der Weiher, die zum Erhalt von Umwelt und Kulturlandschaft beiträgt. Da das Einhalten dieses Zieles mit sehr spezifischem und umfangreichem Fachwissen verbunden ist, würde eine Mitgliedschaft beim LKV e.V. einen wichtigen Stützpfeiler darstellen und die Arbeit der kommunalen Wasserwirtschaft unterstützen. 

 

1.    Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)

Durch eine fachkundige Beratung zu den Themen Fischbesatz, Teichpflege und Abfischen wird das Fundament für eine nachhaltige Bewirtschaftung nach den neuesten Regeln der Technik gelegt und eine naturnahe Entwicklung gewährleistet. 

 

2.    Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)

        Durch eine Mitgliedschaft hat die Stadt Erlangen Kontakt zu dem Fischerzeugerring in Uehlfeld und vielen weiteren Karpfenwirten, Vereinen und Mitglieder, die bei eventuellen Fragen und Problemen zeitnah Hilfestellung geben können.

 

3.    Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht werden?)

        Eine Mitgliedschaft kostet 250€ Jahresbeitrag und erfordert keine weiteren Leistungen. Oftmals kann dieser durch eventuelle Förderungen wieder amortisiert werden.

 

4.    Klimaschutz:

 

Entscheidungsrelevante Auswirkungen auf den Klimaschutz:

 

                ja, positiv*

                ja, negativ*

                nein

 

Wenn ja, negativ:

Bestehen alternative Handlungsoptionen?

 

                 ja*

                 nein*

 

*Erläuterungen dazu sind in der Begründung aufzuführen.

 

 

Falls es sich um negative Auswirkungen auf den Klimaschutz handelt und eine alternative Handlungsoption nicht vorhanden ist bzw. dem Stadtrat nicht zur Entscheidung vorgeschlagen werden soll, ist eine Begründung zu formulieren.

 

 

5.    Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)

        Die Kosten laufen über das Budget der kommunalen Wasserwirtschaft.

Investitionskosten:

bei IPNr.:

Sachkosten:

bei Sachkonto:

Personalkosten (brutto):

bei Sachkonto:

Folgekosten

bei Sachkonto:

Korrespondierende Einnahmen

bei Sachkonto:

Weitere Ressourcen

 

 

Haushaltsmittel

                 werden nicht benötigt

                 sind vorhanden auf IvP-Nr.      

                               bzw. im Budget auf Kst/KTr/Sk        

                         sind nicht vorhanden


Anlagen: