Betreff
Grobkonzept für das "Erlanger Klima- und Nachhaltigkeitszentrum - EKN"
Vorlage
31/200/2023
Aktenzeichen
VII/31
Art
Mitteilung zur Kenntnis

Der Bericht der Verwaltung dient zur Kenntnisnahme.


1.    Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)

Der Fahrplan Klima-Aufbruch wurde vom Erlanger Stadtrat beschlossen. Der Fahrplan enthält die Maßnahme, „E 5 – Energieversorgung; One-Stop-Shop: Fit für die Zukunft“. Diese hat zum Ziel eine zentrale Anlaufstelle für Bürger*innen zu schaffen, um diese bestmöglich zu unterstützen, eigene Beiträge für den Klima-Aufbruch zu leisten. Neutralität und Unabhängigkeit der Beratung stehen dabei im Mittelpunkt.

Im beiliegenden Grobkonzept ist der One-Stop-Shop ein wichtiges Kernelement. Das Konzept geht aber darüber hinaus, da der Gedanke eines Klimazentrums schon vorher aufkam (vgl. BV31/054/2021) und zudem der Gedanke eines Nachhaltigkeitszentrum zusätzlich von Seiten der Zivilgesellschaft an die Stadtverwaltung herangetragen und aufgegriffen wurde.

Das Grobkonzept des Erlanger Klima- und Nachhaltigkeitszentrums (EKN) folgt deshalb einem ganzheitlichen Ansatz zur Verwirklichung und Verankerung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Erlanger Bevölkerung. Dieser Ansatz wird sich beim Feinkonzept jedoch vor allem auf nachhaltigen Klimaschutz und die Umsetzung des Fahrplans Klimaaufbruch/Klimaanpassungskonzept konzentrieren. Die Weiterentwicklung des Konzepts wird sich auf eine schnelle und pragmatische Umsetzung fokussieren, um dem Beratungs- und Informationsbedarf in der Bevölkerung z.B. zum Gebäudeenergiegesetz, aber auch anderen Anliegen, aktiv nachkommen zu können und insgesamt die Umsetzung des Fahrplans Klimaaufbruch zu beschleunigen.

 

 

2.    Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)

Das vorliegende Grobkonzept entstand in einem Beteiligungsprozess mit Engagierten aus der Bürgerschaft. Auch Vertreter*innen des Nachhaltigkeitsbeirat waren an der Erarbeitung beteiligt. Der gesamte Beirat wurde mittels einer Präsentation in der Sitzung vom 21.06.2023 informiert.

Die so erhobenen Vorstellungen und Bedarfe wurden in einem Workshop und in bilateralen Abstimmungen mit den verantwortlichen Referaten und Dienststellen der Stadtverwaltung gespiegelt und konsolidiert.

Das Konzept skizziert den Auftrag, die Funktion und grobe Dimension des Zentrums. Es beschreibt abstrakt die Anforderungen und Rollenverständnisse, wie sie von den beteiligten Engagierten und der Verwaltung definiert wurden.

        Vorstellung des Grobkonzepts:
Mit dem EKN bekommt Erlangen einen Ort, an dem die Themen Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen zentral und leicht zugänglich verankert und sichtbar sind. Die Inhalte und Angebote die über das EKN abgedeckt werden sollen, befördern auch die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs). Im EKN vernetzen sich alle, die auf diesen Handlungsfeldern aktiv sind. Der Nachhaltigkeitsbeirat ist mitgestaltend eingebunden. Aktives Engagement der Bürger*innen soll stärker gefördert werden, Menschen als Mitgestalter*innen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Erlangen gewonnen werden und die Umsetzungsgeschwindigkeit für die städtischen Zielsetzungen bei Umwelt- und Klimaschutz erhöht werden. Mit dem EKN setzt die Stadt über die Region hinaus ein weithin sichtbares Zeichen.

 

3.    Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht werden?)

Auf der Basis des Grobkonzepts wird nun das Fein-/Umsetzungskonzept mit dem Fokus Umsetzung One-Stop-Shop/ Beschleunigung der Umsetzung des Fahrplans Klimaaufbruch/Klimaanpassungskonzept weiterentwickelt. Diese weitere Ausbaustufe wird ebenfalls in einem Beteiligungsprozess durch externe Partner unterstützt. Entsprechende Mittel sind im Budget von Amt 31 vorhanden.

 

4.    Klimaschutz:

 

Entscheidungsrelevante Auswirkungen auf den Klimaschutz:

 

                ja, positiv*

                ja, negativ*

                nein

 

Wenn ja, negativ:

Bestehen alternative Handlungsoptionen?

 

                 ja*

                 nein*

 

*Erläuterungen dazu sind in der Begründung aufzuführen.

 

 

Falls es sich um negative Auswirkungen auf den Klimaschutz handelt und eine alternative Handlungsoption nicht vorhanden ist bzw. dem Stadtrat nicht zur Entscheidung vorgeschlagen werden soll, ist eine Begründung zu formulieren.

 

 

5.    Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)

Investitionskosten:

bei IPNr.:

Sachkosten:

bei Sachkonto:

Personalkosten (brutto):

bei Sachkonto:

Folgekosten

bei Sachkonto:

Korrespondierende Einnahmen

bei Sachkonto:

Weitere Ressourcen

 

 

Haushaltsmittel

                 werden nicht benötigt

                 sind vorhanden auf IvP-Nr.      

                               bzw. im Budget auf Kst/KTr/Sk 310090/56110010/529101

                         sind nicht vorhanden


Anlagen: Grobkonzept für das Erlanger Klima- und Nachhaltigkeitszentrum