Betreff
Antrag der Hermann-Hedenus-Mittelschule sowie der Ernst-Penzoldt-Mittelschule auf Einrichtung einer neuen bzw. Fortführung der bestehenden gebundenen Deutschklassen zum Schuljahr 2023/2024
Vorlage
40/163/2023
Aktenzeichen
IV/40-1
Art
Beschlussvorlage
  1. Der Antrag der Hermann-Hedenus-Mittelschule auf Fortführung der beiden gebundenen Deutschklassen ab dem Schuljahr 2023/2024 wird befürwortet.
  2. Der Antrag der Ernst-Penzoldt-Mittelschule auf Einrichtung einer neuen und Fortführung der beiden bestehenden gebundenen Deutschklassen ab dem Schuljahr 2023/2024 wird befürwortet.
  3. Die notwendigen Finanzmittel ab dem Haushaltsjahr 2024 sind bei Referat II zum Haushalt nachzumelden, wenn die Einrichtung der fünf gebundenen Deutschklassen vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus schulaufsichtlich genehmigt wird.

 


1.   Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)

Um den besonderen individuellen und sozialen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler von Übergangsklassen verstärkt Rechnung tragen zu können, hat die Bayerische Staatsregierung eine Umsetzung des gebundenen Ganztagskonzepts im Bereich von Deutschklassen ermöglicht. Im Rahmen des ESF-Programms „Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa, ESF Bayern 2014 – 2020“ konnte dieses Modellprojekt fortgesetzt und ausgebaut werden. Die Förderung der Deutschklassen soll auch in der neuen Förderperiode 2021 – 2027 erfolgen.   Die Erteilung der schulaufsichtlichen Genehmigung seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus wird für maximal drei Schuljahre erteilt. Die Projektförderung durch den ESF erfolgt jährlich nach Antragstellung durch den Projektträger.

 

An der Hermann-Hedenus-Mittelschule (HHS) wird seit dem Schuljahr 2018/2019 eine Deutschklasse im gebundenen Ganztag unterrichtet. Zum Schuljahr 2022/2023 wurde eine weitere Klasse eingerichtet.

Inhaltlicher Schwerpunkt in der Deutschklasse ist der Erwerb der deutschen Sprache, um die Schülerinnen und Schüler möglichst schnell in die Regelklasse zu führen. Weiter sollen die Schülerinnen und Schüler durch das umfassende Betreuungsangebot in ihrer ganzen Persönlichkeit gefördert werden und die deutsche Kultur und das hier gültige Wertesystem vermittelt werden. Das besondere Angebot der gebundenen Ganztagsklasse beinhaltet Übungs- und Lernzeiten rhythmisiert, die sich mit sportlichen, musischen und künstlerischen Angeboten ab-wechseln. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler durch zusätzliche Lehrerstunden sowie durch eine sozialpädagogische Betreuung seitens des Stadtjugendamtes.

 

 

An der Ernst-Penzoldt-Mittelschule (EPS) werden bereits seit dem Schuljahr 2016/2017 zwei Deutschklassen im gebundenen Ganztag unterrichtet. Dies ermöglicht eine differenzierte und professionalisierte Förderung, die durch eine sozialpädagogische Betreuung seitens des Stadtjugendamtes unterstützt wird.

Die Deutschklassen werden in das vorhandene Ganztags-Konzept eingebunden. Sie nehmen an den musikalischen Angeboten und den AG-Angeboten der Schule teil. Dies hat einen großen integrativen Mehrwert. Neben den sozialen kommen kognitive Aspekte hinzu. Die Schülerinnen und Schüler im gebundenen Ganztag sind erfolgreicher als diejenigen, die im offenen Ganztag betreut werden.

 

Die schulaufsichtliche Genehmigungen für die o.g. vier Klassen laufen zum Ende des Schuljahres 2022/2023 aus.

 

Um auch weiterhin die Beschulung von geflüchteten und ausländischen Kindern in Deutschklassen zu ermöglichen, ist die Aufstockung von Kapazitäten erforderlich. In Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt sollen die bestehenden vier Klassen fortgeführt sowie an der EPS eine weitere gebundene Deutschklasse mit ESF-Förderung eingerichtet werden.

Das Stadtjugendamt kann die sozialpädagogische Betreuung dieser Klassen übernehmen.

 

 

2.   Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)

Das Staatliche Schulamt hat eine entsprechende Interessensbekundung an die Regierung von Mittelfranken gerichtet. Die Anträge werden wegen Fristablauf bereits im Juni vorbehaltlich der Zustimmung durch den Bildungsausschuss bei der Regierung von Mittelfranken eingereicht. Die Regierung von Mittelfranken prüft die Anträge innerhalb des Verteilungsschlüssels für Mittelfranken.

Unter der Voraussetzung, dass das Bayerische Staatsministerium der Einrichtung/Fortführung der Deutschklassen an der HHS und der EPS zustimmt, übernimmt die Stadt Erlangen den daraus resultierenden Sachaufwand.  

 

3.   Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht werden?)

Bei der Auswahl der am Projekt teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist darauf zu achten, dass die Möglichkeit einer kontinuierlichen Teilnahme in der gebundenen Deutschklasse erfolgen kann. Die zusätzlichen und gezielten Fördermaßnahmen sollen möglichst auf eine Teilnahme am deutschsprachigen Unterricht zum darauffolgenden Schuljahr befähigen.

 

4.   Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)

Investitionskosten:

bei IPNr.:

Sachkosten:

6.703 € je geb. Deutschklasse und Jahr

bei Sachkonto: 545101

Personalkosten (brutto):

bei Sachkonto:

Folgekosten

bei Sachkonto:

Korrespondierende Einnahmen

bei Sachkonto:

Weitere Ressourcen

 

 

Die Personalkosten für die sozialpädagogischen Fachkräfte werden vom Stadtjugendamt gesondert angegeben und beantragt.

 

 

 

Haushaltsmittel

              werden nicht benötigt

              sind vorhanden auf IvP-Nr.      

                        bzw. im Budget auf Kst/KTr/Sk        

                    sind nicht vorhanden