Der Bericht der Verwaltung dient zur Kenntnis.
Ausgangslage / Anlass / Sachbericht:
Für das Jahr 2022 wurden knapp 970 Aktiv-Cards in Papierform und 150 Lizenzen für die Nutzung der Aktiv-Card-App an rund 400 ehrenamtliche Gruppen verteilt. Die Vergünstigungen galten darüber hinaus auch für die 256 Inhaber der Jugendleitercard (Juleica).
Im Jahr 2022 wurden 30.146,84 € für die Aktiv-Card aufgebracht. Im Vergleich zum Vorjahr 2021 haben sich die Ausgaben um 111% erhöht. Gründe sind die Corona-Beschränkungen 2021 und die Einführung der Aktiv-Card-App, mit der Vereine zusätzliche Lizenzen zu der Aktiv-Card in Papierform nutzen können. Im Vergleich betrugen die Ausgaben im Jahr 2019 (vor Corona) 34.992,35 €.
Das vom Stadtrat für das Ehrenamt zur Verfügung
gestellte Gesamtbudget beträgt 30.000 €/Jahr. Der Fehlbetrag und weitere
Aktivitäten, wie z. B. die alljährliche Veranstaltung des Ehrenamts im
Markgrafentheater, werden vom Bürgermeister- und Presseamt mitgetragen.
Abrechnung Aktiv-Card 2022:
Einrichtung |
Nutzer 2022 |
Betrag 2022 |
Nutzer 2021 |
Betrag 2021 |
ESTW/Röthelheimbad
Jan.-Okt. à 2,00 € (seit Mai 2015) |
2672 |
7.026,20 € |
947 |
1.894,00 € |
ESTW/Röthelheimbad
Nov.-Dez. à 2,00 € (seit Mai 2015) |
391 |
1.055,70 € |
299 |
598,00 € |
ESTW/Westbad
Jan.-Okt. |
2439 |
6.585,30 € |
1405 |
2.810,00 € |
ESTW/Westbad
Nov.-Dez.. |
466 |
1.258,20 € |
224 |
448,00 € |
471/Festivals
u. Programme (ehem. Kulturprojektbüro) |
46 |
240,00 € |
59 |
155,00 € |
472/Kunstpalais
à 2,00 € |
12 |
24,00 € |
7 |
14,00 € |
42/Stadtbibliothek
à 8,00 € |
252 |
2.394,00 € |
211 |
2.004,50 € |
44/Theater |
323 |
5.138,00 € |
191 |
2.896,00 € |
46/Stadtmuseum
à 2,00 € |
23 |
34,50 € |
10 |
15,00 € |
ASB |
27 |
742,50 € |
21 |
577,50 € |
gVe |
229 |
5648,44€ |
113 |
2.837,50 € |
Gesamt |
6880 |
30.146,84 € |
3487 |
14.249,50 € |
Minderung/Erhöhung
der Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr |
|
15.897,34 € |
|
3.718,00 € |
Minderung/Erhöhung
in Prozent |
|
111,56% |
|
35,3% |
Rückmeldungen der Ehrenamtlichen und Fazit:
Die Rückmeldungen der ehrenamtlichen Nutzerinnen und Nutzer der Aktiv-Card gegenüber dem Bürgermeister- und Presseamt und auch gegenüber den beteiligten Bereichen waren durchweg positiv. Die Erlanger Ehrenamtlichen schätzen die Aktiv-Card als anerkennende Geste der Stadt Erlangen für ihr Engagement. Von einzelnen Bürgern gab es Beschwerden, da die Aktiv-Card nur zum Einzeleintritt berechtigt. Ebenso sei die Weitergabe der Aktiv-Cards innerhalb von Vereinen teilweise schwierig. Um die Handhabung zu erleichtern, wird seit Januar 2022 die Aktiv-Card in Papierform zusätzlich um eine App-Version erweitert. Die Vereine/Organisationen erhalten zwei bis vier Lizenzen für die digitalen Aktiv-Cards und können diese ganz bequem über das Smart-phone vorzeigen.
Anlagen: