Betreff
Zuschussantrag der Grundschule Tennenlohe für das Projekt „Weiterentwicklung des Schulgartenkonzepts“
Vorlage
13-2/126/2022
Aktenzeichen
OBM/13-2
Art
Beschlussvorlage

Der Nachhaltigkeitsbeirat beschließt, der Grundschule Tennenlohe einen Zuschuss in Höhe von 3.500 € für die Weiterentwicklung des Schulgartenprojekts, Anschaffung von Materialien zum Lernen, Saatgut, Töpfe, Erde sowie für den Brotbackofen, Schmetterling- und Marienkäferzuchtstationen, Terrarium und Barfußparcours zu gewähren.

 

 


1.    Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)

Die Kinder sollen in der Schule Verantwortung für die Gemeinschaft und unsere Natur übernehmen. Seit einigen Jahren lernt die Schule mit den Kindern regelmäßig draußen. Hierfür nutzen die Lehrkräfte unter anderem den Schulgarten, in dem sie in Hochbeeten Pflanzen für die Schulgemeinschaft säen und züchten. Im Schulgarten werden zudem Kleigruppen oder ganze Klassen unterrichtet; jede Klasse hat in diesem Schuljahr eine Schulgartenstunde, in der sie alltagsrelevante Naturthemen erforscht, mit vielen Sinnen erfährt und entdeckt.

 

Die Schule plant für 2023 einen Barfußpfad aus Naturmaterialien, den sie mit den Kindern und Eltern in einem gemeinsamen Projekt anlegen will. Darüber hinaus benötigt sie stabile und nachhaltige Experimentierboxen sowie weitere mobile Materialien zum Lernen draußen (Lupen, Becher, Boxen, Arbeitshandschuhe, Werkzeug usw.).

 

Auch beim schlechten Wetter gehen Kinder raus. Hierfür wäre eine stabile Überdachung für die Sitzgruppe im Schulgarten sehr wichtig. Damit Lernen draußen gelingen und der Schulgarten als Ruhe- und Rückzugsort in Pausen und (nach-)mittags genutzt werden kann, sind auch weitere stabile und möglichst wetterfeste Sitzgelegenheiten von Nöten.

 

Im Frühjahr veranstaltet die Schule einen Gemüse- und Pflanzenmarkt, für den sie selbst Pflanzen ansät. Hierfür werden Saatgut, Erde und Töpfe benötigt.

 

Für gezielte Beobachter und Betrachter ist ein Terrarium angedacht. Die Grundschule Tennenlohe möchte Schmetterlinge und Marienkäfer züchten, um gemeinsam mit den Kindern die Entwicklung von Insekten genauer unter die Lupe zu nehmen. Hierfür müssen Larven und Volieren angeschafft werden.

 

 

Für die Draußenschule möchte die Schule im Schulgarten einen eigenen Brotbackofen erreichten. Die Idee dazu kam aus der Elternschaft und fand beim Kollegium großen Anklang. Ziel ist es, mit den Kindern und Eltern gemeinsam regelmäßig Brot zu backen. Nach dem Vorbild alter Dorfbacköfen soll der Ofen mit der Schulgemeinschaft regelmäßig „angeschürt“ werden. Auch selbst angebautes Gemüse aus dem Schulgarten (z. B. beim Pizzabacken) werden hierbei verwertet. Der Ofen soll auf einer Grundfläche von 1,5 m x 2 m (Höhe 1,8 m) entstehen.

 

 

2.    Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)

Zum Erreichen des Projektziels sollen die Kosten für die Anschaffung von Materialien für Überdachung, Sitzgelegenheiten, Experimentierboxen und Materialien zum Lernen, Saatgut, Töpfe, Erde sowie für den Brotbackofen, Schmetterling- und Marienkäferzuchtstationen, Terrarium und Barfußparcours bezuschusst werden.

 

3.    Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht werden?)

Die Verwaltung hat den Antrag geprüft. Er entspricht dem Zweck der Nachhaltigkeitsförderung und erfüllt alle Voraussetzungen. Die Verwaltung empfiehl dem Nachhaltigkeitsbeirat, den Zuschuss zu beschließen. 

 

4.    Klimaschutz:

 

Entscheidungsrelevante Auswirkungen auf den Klimaschutz:

 

                ja, positiv*

                ja, negativ*

                nein

 

Wenn ja, negativ:

Bestehen alternative Handlungsoptionen?

 

                 ja*

                 nein*

 

*Erläuterungen dazu sind in der Begründung aufzuführen.

 

 

Falls es sich um negative Auswirkungen auf den Klimaschutz handelt und eine alternative Handlungsoption nicht vorhanden ist bzw. dem Stadtrat nicht zur Entscheidung vorgeschlagen werden soll, ist eine Begründung zu formulieren.

 

 

5.    Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)

Investitionskosten:

bei IPNr.:

Sachkosten:                      3.500

bei Sachkonto:  530101

Personalkosten (brutto):

bei Sachkonto:

Folgekosten

bei Sachkonto:

Korrespondierende Einnahmen

bei Sachkonto:

Weitere Ressourcen

 

 


 

Haushaltsmittel

                 werden nicht benötigt

                 sind vorhanden auf IvP-Nr.      

                               bzw. im Budget auf Kst/KTr/Sk        

                         sind nicht vorhanden


Anlagen: