Betreff
Ergebnisse des Klima BarCamps
Vorlage
31/052/2020
Aktenzeichen
VII/31
Art
Mitteilung zur Kenntnis

Der Bericht der Verwaltung dient zur Kenntnis.


 

Am 20./21. November 2020 hätte der Climathon Erlangen 2020 als gemeinsame Veranstaltung der Stadt Erlangen und der FAU stattfinden sollen. Dies war jedoch aufgrund der rechtlichen Situation nicht möglich. Daher haben sich die Veranstalter darauf geeinigt, den Climathon als Präsenzveranstaltung zu verschieben.

 

Als Alternative wurde von den Veranstaltern am 20./21. November ein digitales Klima-BarCamp organisiert. Bei einem BarCamp können die Teilnehmer*innen selbst entscheiden, worüber sie reden möchten. Jede*r kann Themen vorschlagen, dann wird abgestimmt, welche Themen auf die Agenda kommen. Die Teilnehmenden können dann selbstständig entscheiden, an welchen Diskussionsrunden sie teilnehmen möchten.

 

Am Abend des 20. November wurde ein lockeres „Get together“ organsiert, als Vorbereitung für das BarCamp am 21. November. Die Teilnehmenden konnten sich so an die Technik gewöhnen und Fragen mit den Organisator*innen klären. Einsichten in Theorie und Praxis gaben Prof. Thomas Mölg, Klimawissenschaftler an der FAU, sowie Katharina Funk, Klimaschutzmanagerin bei der Stadt Erlangen.

 

Am 21. November fand das Klima-BarCamp statt. Folgende Gesprächsthemen wurden von den Teilnehmer*innen als interessant bewertet und wurden demnach auf die Agenda gesetzt:

 

  • Bürgerbeteiligung partizipativ gestalten/ Bürgerbeteiligung 2.0
  • Positive Kommunikation im Klimaschutz
  • Bäume in der Stadt für den Klimawandel fit machen
  • Förderung von PV Anlagen/Batteriespeicher
  • Mehr PV Anlagen für Stadt und FAU
  • Spielerische Motivation, den eigenen Fleischkonsum zu halbieren
  • Die Rolle lokaler Produkte beim Klimaschutz
  • Erlangen wird eine Essbare Stadt
  • Reparatur statt Neukauf/ Repair Café
  • Vorbereitung auf Paradigmenwechsel
  • Klimaschutzmanager*innen an Erlanger Schulen
  • Innehalten, Suffizienz
  • Lokale Landwirtschaft als Kommunikator
  • Holz und Holzhybridbauweise fördern

 

Insgesamt gab es drei Sessions von jeweils einer Stunde Länge mit bis zu 5 gleichzeitig stattfindenden Diskussionsrunden.

 

Die Teilnehmenden wurden gebeten, selbstverantwortlich Protokoll über die Gesprächsrunden zu führen. Gleichzeitig gab es eine allgemeine MindMap, in die von allen Ideen, Wünsche, Herausforderungen etc. eingetragen werden konnten. Beides kann im Anhang eingesehen werden.

 

Eine Weiterführung des Formats wird angestrebt.

 


Anlagen:       

Anlage 1: Protokolle Klima BarCamp – anonymisiert

Anlage 2: MindMap Klima BarCamp