Die Stadt Erlangen fördert grundsätzlich die Entwicklung innovativer Technik zur Gewinnung erneuerbarer Energien.
Hierzu wird die Verwaltung beauftragt, eine Pilotanlage zur Nutzung der Windkraft auf dem Dach des Rathauses umzusetzen und deren Betrieb durch Monitoring zu begleiten:
Alternative A: Windkraftanlage mit 5 Windwalzen
Alternative B: Windkraftanlage mit 1 Windwalze
Referenz zur Vorlage 242/003/2020 und 242/003/2020-1
Das Rathaus hat im Vergleich zu anderen städtischen Gebäuden einen hohen
spezifischen Verbrauch an Elektroenergie. Es wird angestrebt, einen Teil
des Stromverbrauchs durch ortsnahe regenerative Energiegewinnung abzudecken.
Neben dem Ausbau der Photovoltaik-Flächen soll Energie aus Windkraft erzeugt
werden. Die weiteren Untersuchungen und Verhandlungen mit dem Anbieter haben
folgendes ergeben:
-
Aufgrund der zwischenzeitlichen Installation von
Funkmasten für öffentliches WLAN auf dem Dach des Rathauses können nun max. 5
Windwalzen mit Außenschaltschrank installiert werden. Die Unterkonstruktion
kann optimiert werden. Hierfür ergeben sich reduzierte Herstellungskosten von
insgesamt 63.000 € (Anlage 1). Die Kosten für eine Windwalze liegen unverändert
bei 31.000 €.
-
Eine Reduzierung des Aufwands im Betrieb konnte
erzielt werden:
o
Die Gewährleistung lt. VOB § 13 Abs. 4 beträgt 2
Jahre, wenn die Wartung nicht mit beauftragt wird. Angeboten wird eine
Gewährleistung von 3 Jahren.
o Die Wartung wird für diese 3 Jahre inkl. der erforderlichen Ersatzteile ohne weitere Kosten übernommen, ab dem 37. Monat dann exkl. der Ersatzteile.
o Innerhalb der 36 Monate erfolgt eine kostenlose Optimierung der Software zur Steuerungs- und Reglungstechnik.
o Es erfolgt ein Monitoring seitens des Anbieters.
Wie bereits in 242/003/2020-1 dargelegt,
liegen für den Ertragsanteil der Windkraft aufgrund der Kürze des bisherigen
Betrachtungszeitraums und der unterschiedlichen Standortvoraussetzungen noch
keine belastbaren Daten von weiteren Pilotanlagen vor, die der Stadt Erlangen
zur Verfügung gestellt werden können.
Anlage: Kostenermittlung Windkraft Rathaus vgl. 6 zu 5 Windwalzen