Das Fest der Kulturen in Erlangen soll künftig nicht mehr alle drei, sondern wie bis 2012 alle zwei Jahre ausgerichtet werden.
1. Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)
Erlangen als eine internationale Stadt ist Heimat für Menschen aus 154 Nationen. Eine häufigere Ausrichtung des Fests der Kulturen trägt zur öffentlichen Wahrnehmung der Stadt als internationale, offene Stadt bei. Dies zeigt die gleichbleibend hohe Besucherzahl von über 3.000 Personen bei den letzten Festen. Zugewanderte aus anderen Ländern fühlen sich willkommen und in ihrer kulturellen Vielfalt angenommen. Erlangen setzt damit ein politisches Zeichen für eine vielfältige, offene, tolerante Stadtgesellschaft und gegen Rassismus. Ebenso wird die Wertschätzung interkultureller Vielfalt gegenüber den Bürgern wie der Öffentlichkeit betont.
2. Programme
/ Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu
erzielen?)
Aufnahme in den Haushalt für 2021
3. Prozesse
und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht
werden?)
Das E-Werk Erlangen hat sich als Veranstaltungsort bewährt und soll mit der Organisation und Durchführung beauftragt werden.
4. Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des
Leistungsangebotes erforderlich?)
Investitionskosten: |
€ |
bei IPNr.: |
Sachkosten: |
€ 30.000 |
bei Sachkonto: |
Personalkosten (brutto): |
€ |
bei Sachkonto: |
Folgekosten |
€ |
bei Sachkonto: |
Korrespondierende Einnahmen |
€ |
bei Sachkonto: |
|
Haushaltsmittel
werden nicht benötigt
sind vorhanden auf IvP-Nr.
bzw. im Budget auf Kst/KTr/Sk
sind nicht vorhanden
Anlagen: