Betreff
Forschungscamp für Kinder und Jugendliche 2020
Vorlage
IV/062/2019
Aktenzeichen
Ref IV/SAO
Art
Beschlussvorlage

1. Der Bericht der Verwaltung dient zur Kenntnis.

 

2. Die Durchführung eines einwöchigen Forschungscamps in den Sommerferien 2020 auf der Wöhrmühl-Insel wird befürwortet.

 

3.: Die Verwaltung wird beauftragt, das Konzept weiterzuentwickeln, die Kosten zu ermitteln  und die erforderlichen Sachmittel für den Haushalt 2020 anzumelden. 

 


1.    Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)

In den Sommerferien 2020 soll in ämter- und einrichtungsübergreifender Kooperation ein einwöchiges, niederschwelliges Ferienangebot in Form eines Forschungscamps für Kinder und Jugendliche auf der Freizeitanlage Wöhrmühle durchgeführt werden. Dabei soll insbesondere sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen im Sinne der Förderung der sozialen und kulturellen Teilhabe gezielt der Zugang zu Technik, Natur, Umwelt und den Naturwissenschaften ermöglicht werden.

 

2.    Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)


Die Idee für die Durchführung eines Forschungscamps in Erlangen ist angelehnt an das Konzept „Science Camp Nürnberg“, das in den vergangenen Jahren wiederholt auf der Wöhrder Wiese in Kooperation zwischen der Stadt Nürnberg und dem Projektpartner Kulturidee GmbH (u.a. Veranstalter der Langen Nacht der Wissenschaften) durchgeführt wurde.

 

Die Kulturidee GmbH ist Anfang 2019 auf Referat IV zugekommen, um das Interesse bzw. die Möglichkeiten für ein Forschungscamp in Form eines Ferienangebotes in Erlangen auszuloten. Eine daraufhin von Referat IV installierte Planungsgruppe, bestehend aus dem Amt für Soziokultur, dem Kulturamt, dem Kulturzentrum E-Werk, dem Stadtjugendring, dem Jugendamt und der Kulturidee GmbH hat sich einvernehmlich für die Durchführung eines Forschungscamps in Erlangen ausgesprochen.

 

In der ersten Schulferienwoche sollen an 5 Wochentagen wissenschaftliche Workshops in 4 parallellaufenden Programmsträngen für maximal 60 Kinder pro Tag durchgeführt werden. Zielgruppe des Forschungscamps sind Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren.

 

Als Veranstaltungsort ist die Freizeitanlage an der Wöhrmühle geplant, die sich aufgrund ihrer zentralen und gleichermaßen naturnahen Lage sehr gut eignet.

 

3.    Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht werden?)

 

Als Veranstalter des Forschungscamps wird das Amt für Soziokultur auftreten. Die Organisation vor Ort soll durch das E-Werk gewährleistet werden. Weitere Beteiligte sind zurzeit der Stadtjugendring, die Jugendkunstschule, die Naturfreunde Erlangen und das Bündnis für Familien. Als Initiatorin unterstützt die Kulturidee GmbH als Projektbüro den Veranstalter. Die Beteiligten unterstützen den Veranstalter bei der Programmausgestaltung, der Akquise von pädagogischem Personal und von Kooperationen, beim Sponsoring und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Buchungen sollen entweder die ganze Woche oder tageweise möglich sein.

Programminhalte sollen auch über externe Kooperationen generiert werden. Hierbei wäre insbesondere die Zusammenarbeit mit der Universität, forschungsaktiven Unternehmen und örtlichen Vereinen wünschenswert.

Die Buchung der Programmangebote soll über das städtische Ferienprogramm des Amtes für Soziokultur erfolgen.

 

Um sicherzustellen, dass Kinder aus sozial benachteiligen Familien teilnehmen, sollen im Vorfeld der Anmeldung das Jugendamt (insb. Lernstuben und Horte) und die Schulen ausführliche Informationen erhalten. Auch die Teilnahmegebühren sollen möglichst preisgünstig gestaltet werden und die ökonomische Situation der Familien der teilnehmenden Kinder berücksichtigen. (Erlangen-Pass, Kultur-Tafel, etc.)

 

 

4.    Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)

 

Die Projektbeteiligten rechnen mit Gesamtkosten in Höhe von ca. 50.000 €. Neben Teilnahmegebühren und Mitteln aus dem städtischen Haushalt wird eine Unterstützung durch Sponsoren und Stiftungen angestrebt. In einem nächsten Schritt, sind die genauen Kosten zu ermitteln

 

 

Investitionskosten:

bei IPNr.:

Sachkosten:

€ca. 50.000

bei Sachkonto:

Personalkosten (brutto):

bei Sachkonto:

Folgekosten

bei Sachkonto:

Korrespondierende Einnahmen

bei Sachkonto:

Weitere Ressourcen

 

 

Haushaltsmittel

                 werden nicht benötigt

                 sind vorhanden auf IvP-Nr.      

                               bzw. im Budget auf Kst/KTr/Sk        

                         sind nicht vorhanden


Anlagen: Flyer Science-Camp Nürnberg 2017

 

Abstimmung

siehe Anlage

 

IV. Beschlusskontrolle

 

V.           Zur Aufnahme in die Sitzungsniederschrift

 

VI.          Amt 20 z.K.

 

Zum Vorgang