Die Verwaltung wird beauftragt, auf der Freizeitanlage Wöhrmühle einen Uferzugang zur Regnitz zu schaffen und den Fluss dadurch erlebbar zu machen.
1. Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt
werden?)
Das Konzept für die Nutzung des ehemaligen Campingplatzes Wöhrmühle für Kultur- und Freizeitaktivitäten und -Angebote beinhaltet neben dem Kulturbiergarten unter dem Stichwort „Fluss erleben“ auch die Schaffung eines attraktiven Zugangs zur Regnitz.
Vorbehaltlich des parallel laufenden wasserrechtlichen Genehmigungsverfahrens soll im Jahr 2018 auf der Freizeitanlage Wöhrmühle am Regnitz-Ufer eine kleine Bucht mit Sitzgelegenheiten aus Natursteinen geschaffen werden.
Die Freizeitanlage wird damit
deutlich attraktiver.
Darüber hinaus wird durch eine leichte Absenkung des bestehenden asphaltierten
Wegs auf Höhe der neuen Bucht das Wasser auf dem Gelände nach einem Hochwasser
besser abfließen können.
2. Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw.
Wirkungen zu erzielen?)
Der Vorentwurf wurde von einer Studentin im Rahmen ihrer Masterarbeit an der TH Nürnberg, Fakultät Bauingenieurwesen, erarbeitet und zur Verfügung gestellt. Die weiteren Planungen und die Umsetzungssteuerung werden von EB 77, Abteilung Stadtgrün, übernommen. Die Kosten für die Umsetzung der Maßnahme werden auf 70.000,- € geschätzt. Die Mittel sind bei Amt 41 vorhanden.
Die Maßnahme dient auch als Retentionsfläche für künftige Infrastrukturmaßnahmen auf dem Gelände.
3. Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des
Leistungsangebotes erforderlich?)
Investitionskosten: |
70.000
€ |
bei
IPNr.: 366D.414 |
Sachkosten: |
€ |
bei
Sachkonto: |
Personalkosten
(brutto): |
€ |
bei
Sachkonto: |
Folgekosten |
€ |
bei
Sachkonto: |
Korrespondierende
Einnahmen |
€ |
bei
Sachkonto: |
|
Haushaltsmittel
werden nicht benötigt
sind vorhanden auf IvP-Nr. 366D.414
bzw. im Budget auf Kst/KTr/Sk
sind nicht vorhanden
Anlagen: Uferzugang, Erläuterungsbericht
Wöhrmühle,
Vorentwurf Uferzugang Wöhrmühle