Betreff
Schulsanierungsprogramm: Sanierung und Erweiterung Marie-Therese-Gymnasium
Entwurfsplanung nach DaBau 5.5.3
Vorlage
242/208/2017
Aktenzeichen
VI/24
Art
Entwurfsplanungsbeschluss nach DA Bau

Der Entwurfsplanung für die Sanierung und Erweiterung Marie-Therese-Gymnasium wird zugestimmt. Sie soll der Genehmigungs- und Ausführungsplanung zugrunde gelegt werden. Die weiteren Planungsschritte sind zu veranlassen.

Die Kostenkonkretisierung in Höhe von 899.000 € zum Vorentwurfsbeschluss nach DABau 5.4 (Stadtratssitzung am 27.10.2016) ist in die Haushaltsberatungen einzubringen; ebenso sind die mit dem Vorentwurf beschlossenen Kosten in die Haushaltsansätze 2017 aufzunehmen.


 

1.    Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)

·           Generalsanierung des gesamten Schulgebäudes (ohne Turnhalle)

·                    Optimierung des Raumbedarfs durch Zusammenlegen und Konzentration von
Fachbereichen

·                    Deckung des Raumdefizits durch Erweiterungsbauten (Aufstockung BT C, Zwischenbaukörper Fichtestraße, Anbau an historische Turnhalle)

·                    Stilllegung und Rückbau der nicht barrierefrei erschlossenen Fachräume für Kunsterziehung im Dachgeschoss BT A

 

 

2.    Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)

 

3.    Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht werden?)

Ausgangssituation
Die Vorentwurfsplanung der Sanierung und Erweiterung gemäß DA-Bau 5.4 wurde im Stadtrat in seiner Sitzung am 27.10.2016 beschlossen. Über die strukturellen Verbesserungen im Bereich des Raumkonzepts wurde in dieser Vorlage ausführlich berichtet. Des Weiteren wurde über den Kostenansatz i.H.v. 13,721 Mio. € Baukosten zuzüglich 1,54 Mio. € für Ausstattung und IT Beschluss gefasst.

Entwurfskonzept
Die vorliegende Entwurfsplanung wurde in enger Abstimmung mit der Schulleitung und dem Schulverwaltungsamt auf der Grundlage des Vorentwurfes erarbeitet. Im Fokus der Planung stand neben einer funktionalen Neuordnung die Herausarbeitung spezifischer Nutzungsqualitäten des Marie-Therese-Gymnasiums. So werden die Räumlichkeiten für das Schultheater und das Fotolabor saniert, der komplette Fachbereich der Naturwissenschaften neu geordnet und neu ausgestattet. Durch die Bildung von Nutzungseinheiten werden vormals notwendige Flure in Multifunktionsbereiche verwandelt. Dem Konzept der erweiterten Schulleitung wird durch zusätzliche Verwaltungsräume (Büros, Besprechungsboxen, Lehrerstützpunkte) Rechnung getragen. Die Neugestaltung der Außenanlagen ermöglicht neben Einbauten für Bewegung und Spiel auch die Unterbringung von nahezu 400 Fahrradstellplätzen und einem Amphitheater anstelle des ehemaligen Fahrradkellers.


Sanierung

Die Sanierungsmaßnahmen beinhalten den Umbau und die Sanierung der Bestandsgebäude (ohne Turnhalle):

BT A (Baujahr 1909, denkmalgeschützt)

Energetische Sanierung (Fensteraustausch, Dämmung oberste Geschossdecke), Dachneueindeckung, Beseitigung Brandschutzdefizite (Deckenertüchtigungen, Brandschutztüren), Realisierung des Sicherheitskonzepts im Amokfall, Instandsetzung des Innenraumes, Instandsetzung der historischen Gestaltungselemente des Treppenhauses und der Flure (Glasmalerei, Deckenmalerei, historische Boden- und Wandfliesen, Trinkbrunnen), Sanierung bzw. Austausch der haustechnischen Anlagen mit Abwasseranlagen, Barrierefreiheit (Rampen, Stilllegung und Rückbau der Nutzung im Dachgeschoss), Umbau und Sanierung der sanitären Anlagen

BT B (Baujahr 1956)

Beseitigung Brandschutzdefizite (F90-Deckenertüchtigung im Tiefkeller, Brandschutztüren, außenliegende Fluchttreppe aus Tiefkeller), Realisierung des Sicherheitskonzepts im Amokfall, Instandsetzung des Innenraumes, Sanierung bzw. Austausch der haustechnischen Anlagen mit Abwasseranlagen, Lüftungsanlage Theaterkeller, Barrierefreiheit (Rampen), Neuorganisation der Verwaltungsräume im 1.OG, Umbau und Sanierung der sanitären Anlagen

BT C (Baujahr 1982)

Energetische Sanierung (Fensteraustausch, Außenwanddämmung, Sanierung/Dämmung Flachdächer bzw. oberste Geschossdecken), Beseitigung Brandschutzdefizite ( Brandschutztüren, Ertüchtigung der Flucht- und Rettungswege), Realisierung des Sicherheitskonzepts im Amokfall, Instandsetzung des Innenraumes mit Neuausstattung der Fachräume, Sanierung bzw. Austausch der haustechnischen Anlagen mit Abwasseranlagen insbesondere die Ausstattung der naturwissenschaftlichen Fachräume, Barrierefreiheit (Ertüchtigung des Personenaufzugs), Umbau und Sanierung der sanitären Anlagen

Abbruch
Die Sanierungsmaßnahmen beinhalten den Abbruch der Turnhalle aus dem Baujahr 1962 mit Duschen und Umkleiden sowie des Fahrradkellers im KG. Zum Nachbargrundstück Flur-Nr. 1805/8 werden Teile der Außenwand als Grenzbebauung erhalten und statisch ertüchtigt.

Erweiterung und Neubauten

Die Raumkapazitäten werden durch Umstrukturierung, Aufstockung des BT C im 1. und 2. Obergeschoss, den eingeschossigen Anbau an die historische Turnhalle und den Neubau eines 3-geschossigen Zwischenbaukörpers an die 2-fach Sporthalle Fichtestraße optimiert und erweitert (BT F).

Interimsklassenzimmer als Provisorien

Der erste Bauabschnitt beinhaltet neben dem Neubau des Zwischenbaukörpers auch den provisorischen Einbau von 7 Klassenzimmern in den beiden Turnhallen und im Theaterkeller. Die so gewonnenen Flächen dienen als Pufferräume für alle weiteren Sanierungsabschnitte, so dass auf eine Container-Aufstellung oder Anmietung von Klassenräumen verzichtet werden kann. Voraussetzung ist die termingerechte Fertigstellung des Neubaus der 2-fach Sporthalle Anfang 2018.

Die Entwurfsplanung wurde mit dem Behindertenberater der Stadt Erlangen sowie der Unteren Denkmalschutzbehörde abgestimmt. Die Belange des Artenschutzes werden berücksichtigt. Möglichkeiten zur Verbesserung des Mikroklimas wurden geprüft und in Form einer Dachbegrünung auf dem Zwischenbaukörper und einer mehrgeschossigen Fassadenbegrünung an BT B (geschlossene Wandfläche neben Treppenhausfassade) realisiert.

Die Planunterlagen (Lageplan, Grundrisse, Schnitte, Ansichten) und der Erläuterungsbericht können den Anlagen entnommen werden.

Kosten

Nach vorliegender Kostenberechnung ergeben sich nachfolgend aufgelistete Gesamtkosten inkl. 19% Mehrwertsteuer nach DIN 276 (2009)

 

Zusammenstellung der Gesamtkosten Bau

 

Kostengruppen nach DIN 276 (2009)

Gesamtbetrag

100

Grundstück

--- €

200

Herrichten und Erschließen

117.916 €

300

Bauwerk – Baukonstruktion

7.951.579 €

400

Bauwerk – Technische Anlagen

2.712.788 €

500

Außenanlagen

1.190.251 €

600

Ausstattung und Kunstwerke

Einrichtung Amt 40 einschl. IT

85.822 €

1.542.000 €

700

Baunebenkosten

2.562.118 €

 

Gesamtkosten Bau o. Einrichtung Amt 40 gerundet

Gesamtkosten Bau m Einrichtung Amt 40 gerundet

14.620.000 €

16.162.000 €

 

Das Ergebnis der Kostenberechnung kann zu dem derzeitigen Planungszeitpunkt nur mit einer Genauigkeit von +/- 10% ermittelt werden. Bei berechneten Gesamtkosten (Bau ohne Einrichtung Amt 40) in Höhe von 14.620.000 € wird die Endabrechnungssumme damit voraussichtlich zwischen 13.158.000 € und 16.082.000 € liegen

 

Bauablauf/Termine

Der FAG Zuschussantrag wird Ende Juni 2017 der Regierung von Mittelfranken übergeben.
Der Bauantrag wird bis August 2017 bei der Bauaufsicht eingereicht.
Die Maßnahme soll in 7 Bauabschnitten im Zeitraum 2018-2023 durchgeführt werden. Die Bauabschnittplanung erfolgte in enger Abstimmung mit der Schulleitung und wird im weiteren Planungsverlauf konkretisiert.

Bauabschnitte:

BA 1              2018/2019           Neubau Zwischenbaukörper Fichtestraße, Interimsklassenzimmer
BA 2              2019/2020           Sanierung und Aufstockung BT C
BA 3a            2020/2021           Sanierung BT B (Süd-/Ostflügel)
BA 3b            2021                      Sanierung BT B (Westflügel)
BA 4a            2021/2022           Sanierung BT A (Südflügel) + Abbruch Turnhalle

BA 4b            2022                      Sanierung BT A (Westflügel) + Anbau BT D
BA 5              2022/2023           Außenanlagen


Die Vergaben für die Bauabschnitte 2 – 4b sind in 2018 und anteilig auch Anfang 2019 erforderlich. Hierfür werden in 2018 Verpflichtungsermächtigungen i.H.v. 10,0 Mio. € benötigt.

Im Rahmen des Haushaltsbeschlusses 2017 wurden 8,706 Mio. € für die Sanierung (Baukosten, zusätzlich 1,45 Mio. € Einrichtungskosten) in die Finanzplanung eingestellt.

In der Stadtratsvorlage vom 27.10.2016 wurden geschätzte Kosten i.H.v. 13,721 Mio. € und Einrichtungskosten i.H.v. 1,54 Mio. € beschlossen.
Gegenüber dem Vorentwurfsbeschluss ergibt sich eine Konkretisierung von 899.000 €, gegenüber den Ansätzen im Haushalt 2017 ein Mehrbetrag von 5,914 Mio. €.

 

Die Kostenkonkretisierung geht einher mit der Konkretisierung der Planung. Im Rahmen der Entwurfsplanung wurden u.a. das Brandschutzkonzept als auch die denkmalpflegerischen Aspekte ausgearbeitet. Hier wurden, auch untermauert durch weitere Bauteilerkundungen, im Vergleich zur Vorentwurfsplanung zusätzliche Maßnahmen zur Bauteilertüchtigung und Bestandserhalt eingeplant.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 bis 2016

2017

2018

2019

2020

2021 ff

Gesamt

Haushalt 2017 Ansatz Kämmerei

370.000

700.000

1.000.000

2.436.000

3.000.000

1.200.000

8.706.000

Sanierung + Erweiterung

VE

-

-

-

-

-

-

 

Einrichtung

 

 

 

600.000

450.000

400.000

1.450.000

Stand Vorentwurf  Ansatz GME

370.000

700.000

1.000.000

2.436.000

3.000.000

6.215.000

13.721.000

Sanierung  + Erweiterung

 

Einrichtung

 

 

 

1.540.000

Stand Entwurf  Ansatz GME

 

 

 

 

 

 

 

Sanierung  + Erweiterung

370.000

700.000

1.000.000

2.600.000

3.400.000

6.550.000

14.620.000


VE

 

 

10.000.000

 

 

 

 

 

Einrichtung

 

 

942.000

170.000

430.000

1.542.000

 

 

 

 Einnahmen nach FAG geschätzt (brutto)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 bis 2017

2018

2019

2020

2021

2022 bis 2024

Gesamt

 

 

 

 

 

 

 

 

Entwurf

 

 

790.000

1.121.000

1.297.000

3.926.000

7.134.000

Sanierung  + Erweiterung








        Kennzahlen

 

MTG
Baubeginn 2018

Ohm-Gym.
Baubeginn 2014

ASG
Baubeginn 2013

NF= Nutzfläche

6.415 m²

7.532 m²

6.144 m²

NGF= Nettogrundrissfläche

8.903 m²

10.910 m²

9.315 m²

BGF= Bruttogeschossfläche

11.431 m²

13.638 m²

10.972 m²

BRI= Bruttorauminhalt

46.893 m³

52.155 m³

42.513 m³

Baukosten KGR 300

7.952.000 €

8.444.000 €

6.956.000 €

Baukosten KGR 400

2.713.000 €

2.845.000 €

2.599.000 €

Baukosten KGR 300+400

10.665.000 €

11.289.000 €

9.555.000 €

Baukosten gesamt ohne 600

14.620.000 €

15.375.000 €

12.202.000 €

 

 

 

 

Kennwerte:

 

 

 

Baukosten je NF

1.663 €

1.499 €

1.555 €

Baukosten je NGF

1.198 €

1.035 €

1.026 €

Baukosten je BGF

933 €

828 €

871 €

Gesamtkosten je NF

2.279 €

2.041 €

1.986 €

Gesamtkosten je NGF

1.642 €

1.409 €

1.310 €

Gesamtkosten je BGF

1.279 €

1.127 €

1.112 €



 

4.    Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)

Investitionskosten:

14,62 Mio.€
  1,542 Mio.€

bei IPNr.: 217A.401
bie IPNr.: 217A.K351

Sachkosten:

bei Sachkonto:

Personalkosten (brutto):

bei Sachkonto:

Folgekosten

1.27 Mio. €/a

bei Sachkonto:

Korrespondierende Einnahmen

ca. 7,13 Mio. €

bei Sachkonto:

Weitere Ressourcen

 

 

 

 

 

Haushaltsmittel

                 werden nicht benötigt

                 sind vorhanden auf IPNr. 217A.401 8,706 Mio. € Baukosten
                       bzw. IPNr. 217A.K351  1,45 Mio.€ Einrichtung

                       bzw. im Budget auf Kst/KTr/Sk

                 sind nicht vorhanden ( 5,914 Mio. € Baukosten bzw. 92.000 € Einrichtung)








Bearbeitungsvermerk des Revisionsamtes

 

Die Entwurfsplanungsunterlagen mit ergänzender Kostenermittlung haben dem Revisionsamt gemäß Nr. 5.5.3 DA-Bau vorgelegen und wurden einer kurzen Durchsicht unterzogen.
Bemerkungen waren

 

                                 nicht veranlasst

                                 veranlasst (siehe anhängenden Vermerk)

 

 

                                                                                      30.05.17                              gez. Auernhammer

                                                                                              ……………………………………………….

                                                                                                                             Datum, Unterschrift

 

 

 


Anlagen:             Erläuterungsbericht
                               Lageplan, Grundrisse TK-DG, Ansichten, Schnitte, Freiflächenplan
                               Baunutzungskosten