Betreff
Fraktionsantrag Nr. 131/2016 der Grünen Liste zum Arbeitsprogramm von Amt 31: Solaroffensive für Erlangen
Vorlage
31/125/2016
Aktenzeichen
I/WKB002
Art
Beschlussvorlage

Nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutz beinhaltet neben Maßnahmen zur Energieeinsparung auch eine weitgehende Substituierung fossiler Energieträger durch erneuerbare Energien. Die Verwaltung wird durch konzertierte Maßnahmen die Nutzung erneuerbarer Energien, insbesondere durch solarthermische Anlagen zur Warmwassererzeugung und PV-Anlagen zur Stromerzeugung  fördern.

 

Hierfür wird die Verwaltung gemeinsam mit den Erlanger Stadtwerken und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt ein Maßnahmenpaket zu den Themen  Wärmedämmung am Gebäude, Errichtung von PV-Analgen und solarthermischer Anlagen zur Brauchwassererwärmung und kombinierten Brauchwassererwärmung mit Heizungsunterstützung planen und durchführen. Der Internetauftritt der Stadt Erlangen wird durch diesbezügliche Informationen optimiert.

 

Das Arbeitsprogramm des Amtes 31 wird dahingehend ergänzt.

 

Der Fraktionsantrag der Grünen Liste 131/2016 ist damit abschließend behandelt.

 


1.   Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)

Die Stadt Erlangen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 die CO2-Emissionen - einschließlich der durch dem motorisierten Verkehr verursachten – gegenüber dem Jahr 1991 um 22 % zu senken. Zur Erreichung dieses Zieles wurde für Erlangen ein Integriertes Klimaschutz erstellt. Ein Ergebnis ist, dass neben dem Energieeinsparpotential durch Wärmedämmung von Gebäuden ein großes Potential im weiteren Ausbau der Nutzung von Sonnenenergie  gesehen wird.

 

Der weitere Ausbau der Nutzung von Sonnenenergie soll durch geeignete Maßnahmen, insbesondere verstärkte  Öffentlichkeitsarbeit, gefördert werden.

 

2.   Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)

Neben einer Förderung durch finanzielle Anreize gilt es, besonders auf kommunaler Ebene, eine diesbezügliche Öffentlichkeitsarbeit zu verstärken. Dazu gilt es ein Maßnahmenpaket zu entwickeln.

 

 

 

3.   Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht werden?)

Gemeinsam  mit den Erlanger Stadtwerken und dem Landkreise Erlangen-Höchstadt wird ein Maßnahmenkatalog erarbeitet und durchgeführt. Das Arbeitsprogramm dahingehend ergänzt.

 

4.   Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)

Investitionskosten:

bei IPNr.:

Sachkosten:

bei Sachkonto:

Personalkosten (brutto):

bei Sachkonto:

Folgekosten

bei Sachkonto:

Korrespondierende Einnahmen

bei Sachkonto:

Weitere Ressourcen

 

 

Haushaltsmittel

             werden nicht benötigt

             sind im Budget auf Kst 310090/ KTr. 56110010/ SK 527141 vorhanden

                   sind nicht vorhanden


Anlagen:        Fraktionsantrag Grüne Liste Nr. 131/2016 vom 18.10.2016