Betreff
Pilotprojekt zur Förderung der Elektromobilität, Fraktionsantrag 051/2010 vom 3. Mai 2010
Vorlage
31/050/2010
Aktenzeichen
III/31/KJD
Art
Beschlussvorlage

Der Umweltausschuss der Stadt Erlangen stimmt dem Vorgehen der Verwaltung zu. Der Antrag 051/2010 der CSU-Fraktion ist damit abschließend bearbeitet.


1.   Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)

Die Elektromobilität soll in Erlangen gefördert werden.

 

2.   Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)

Die Stadtverwaltung entwickelt unter Einbeziehung der Erlanger Stadtwerke EStW, der Siemens AG, der Universität, der Erlangen AG und weiterer, später einzubeziehender Institutionen ein Pilotprojekt zur Förderung der Elektromobilität in Erlangen.

 

3.   Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht werden?)

Wichtigste Bausteine sollen Aufbau und Installation „intelligenter Netze“ sein.

 

4.   Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)

Investitionskosten:

bei IPNr.:

Sachkosten:

bei Sachkonto:

Personalkosten (brutto):

bei Sachkonto:

Folgekosten

bei Sachkonto:

Korrespondierende Einnahmen

bei Sachkonto:

Weitere Ressourcen

 

 

Haushaltsmittel

             werden vorerst nicht benötigt

             sind vorhanden auf IvP-Nr.      
                  bzw. im Budget auf Kst/KTr/Sk        

             sind nicht vorhanden

 


Anlagen:       
1. Sachbericht