Dem bereinigten Gesamtbudgetergebnis 2009 der Gleichstellungsstelle i.H.v. -402,68 EUR und dem vorgesehenen Übertrag / Verlustvortrag von 0 EUR wird zugestimmt.
Eine endgültige Beratung und Beschlussfassung über den Übertrag/Verlustvortrag erfolgt in Haupt-, Finanz- und Personalausschuss und Stadtrat.
1. Mit dem Vorschlag zur Verwendung des Budgetübertrages 2009 i.H.v. 0 EUR und der Restmittel in der Budgetrücklage der Gleichstellungsstelle von 1.885,88 EUR besteht, vorbehaltlich der Beschlussfassung über die Übertragung der Budgetergebnisse durch den Stadtrat, Einverständnis.
1. Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)
Mit der Möglichkeit,
30 % des positiven Budgetergebnisses für sinnvolle Aufgaben des nächsten Jahres
verwenden zu können, soll das verantwortungsvolle Wirtschaften des Fachamtes
unterstützt und anerkannt werden.
Der Übertrag des negativen Gesamtbudgetergebnisses zu 100 %
als Verlust in das nächste Haushaltsjahr soll dem Fachamt einen Anreiz zu
verstärkter Wirtschaftlichkeit bieten.
2. Programme / Produkte /
Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)
1.
2.1 |
Das bereinigte
Sachkostenbudgetergebnis 2009 der Gleichstellungsstelle beträgt -402,68 EUR (2008: -607,89
EUR, 2007: -198,14 EUR). |
||||
|
Es
ist zurückzuführen auf: |
||||
|
In den Investitionshaushalt
wurden XX,XX EUR übertragen (2008: XX,XX EUR, 2007: XX,XX
EUR). |
||||
|
|
|
|||
2.2 |
Das bereinigte
Personalkostenbudgetergebnis 2009 der Gleichstellungsstelle beträgt 2.145,55 EUR (2008: 2.135,97
EUR, 2007: 4.717,02 EUR). |
||||
|
Es ist zurückzuführen auf: |
||||
|
|
||||
2.3 |
Das Arbeitsprogramm 2009
konnte wie geplant/mit folgenden Änderungen
erfüllt werden: |
||||
|
|
||||
2.4 |
Der vorgesehene Übertragungsvorschlag /der vorgesehene Verlustvortrag ist der beiliegenden Budgetabrechnung der Kämmerei
zu entnehmen. |
||||
|
|
|
|||
2.5 |
Folgende
Verwendung des Budgetübertrages ist geplant /Zum Ausgleich des Verlustvortrages
sind folgende Maßnahmen geplant:: |
||||
|
2.5.1 |
|
|||
|
2.5.2 |
|
|||
|
2.5.3 |
|
|||
|
|
|
|||
2.6 |
Entwicklung der
Budgetergebnisrücklage der Gleichstellungsstelle in 2009 |
||||
|
|
Betrag in EUR |
|||
|
Stand am 01.01.2009 |
2.288,56 |
|||
|
geplante Entnahmen 2009
aufgrund Fachausschussbeschluss vom (XX.XX.2009) |
|
|||
|
für |
XX,XX EUR |
|
||
|
für |
XX,XX EUR |
|
||
|
für |
XX,XX EUR |
|
||
|
./. abzüglich der tatsächlichen Entnahmen aufgrund Fachausschussbeschluss |
XX,XX |
|||
|
./.abzüglich Rücklagenentnahme
zur Reduzierung des Verlustausgleichs |
402,68 |
|||
|
= gegenwärtiger
Rücklagenstand |
1.885,88 |
|||
|
Folgende Verwendung des
gegenwärtigen Rücklagenstandes ist geplant: |
|
|||
|
2.6.1 |
Öffentlichkeitsarbeit u.a. im Rahmen 25 Jahre Gst |
XX,XX |
||
|
2.6.2 |
|
XX,XX |
||
|
2.6.3 |
|
XX,XX |
||
3. Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht werden?)
2.
4.
Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)
Budgetrücklagenzuführung i.H.v. XX,XX EUR
(wird gebucht im Rahmen der Abschlussarbeiten zum Haushalt 2009)
Verlustvortrag nach 2010
i.H.v. XX,XX EUR
(der Verlustvortrag wird durch
Mittelentzug aus dem laufenden Budget 2010 umgesetzt)
Anlagen: