Protokollvermerk:

Bericht von Herrn Römer zum Arbeitsausschuss am 27. Juni:

Frau Lotter, Leiterin des Bürgermeister- und Presseamts, erklärte die Ausgaben des Beirats für 2017/2018. Der größte Posten sei der „Tag der pflegenden Angehörigen“.

Bei „Tag der offenen Tür“ im Rathaus am 28. September hat der Seniorenbeirat gemeinsam mit dem Jugendparlament einen Stand.

Am 3. Oktober kommen auch einige Mitglieder des Seniorenbeirats Jena nach Erlangen. Um 10.45 Uhr findet ein Fototermin im Foyer 1. OG des Redoutensaals statt.

An der Bürgerreise nach Bozen nimmt kein Beiratsmitglied teil, u.a. auch wegen hohen Kosten. Die Vorsitzende hat ein Schreiben an den Seniorenbeirat Bozen mit einer Einladung nach Erlangen an dessen Mitglieder aus der neuen Partnerstadt.

 

Bericht von Herrn Wiechert zum Arbeitsausschuss am 18. Juli:

Die Tagesfahrt nach Frankfurt am Main war ein großer Erfolg.

Der neue Ratgeber für die Senioren wurde herausgegeben und liegt am Infotresen im Rathaus (EG) aus.

Das seniorenpolitische Konzept wird im September dem Stadtrat präsentiert, der Seniorenbeirat wird über die Ergebnisse informiert.

Wegen Gleichbehandlung und aus Kostengründen ist keine Verpflegung der Arbeitsgruppen vorgesehen.

Die Geschäftsstelle des Seniorenbeirats ist umgezogen und befindet sich ab sofort im Zimmer Nr. 328 im 3. OG (Ostflügel).

 

Bericht von Herrn Wiechert zum Arbeitsausschuss am 5. September:

Vor allem wurde das Thema „Nahversorgung in Büchenbach“ (Am Europakanal und Odenwaldallee) diskutiert und festgelegt, bei der Sitzung am 16. September einen Beschluss dazu zu fassen.