Zusatz: Gemeinsame Sitzung mit dem Jugendhilfeausschuss

Beschluss: angenommen mit Änderungen

Abstimmung: Ja: 13, Nein: 0

Ergebnis:

 

1.    Das vorgeschlagene Modellprojekt zur Optimierung der Lernhilfeangebote an den beteiligten Bildungs- und Jugendhilfeeinrichtungen wird mit den vorgeschlagenen Regelungen gebilligt.

 

2.    Das Modellprojekt startet mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 für das gesamte Schuljahr. Um rechtzeitig über eine Fortsetzung im folgenden Schuljahr entscheiden zu können, legen die beteiligten Schulen und Ämter im Frühjahr 2013 einen Erfahrungsbericht vor.

 

3.    Die Bereitstellung gesonderter Haushaltsmittel für das Modellprojekt ist nicht erforderlich, da die Deckung der Kosten über das Bildungs- und Teilhabepaket erfolgt. Die Bereitstellung einer Sicherheitsreserve von bis zu 20.000,00 € aus der Budgetrücklage des Sozialamtes für eventuelle Finanzierungslücken wird gebilligt.

 

4.    Die Verwaltung wird gebeten, den Mitgliedern des Schulausschusses einen Bericht über die gesammelten Erfahrungen nach dem ersten Schulhalbjahr zur Kenntnis vorzulegen.

 


Protokollvermerk:

Herr Stadtrat Höppel beantragt, dass der Antragstext um Nr. 4 ergänzt werden soll:

 

Die Verwaltung wird gebeten, den Mitgliedern des Schulausschusses einen Bericht über die gesammelten Erfahrungen nach dem ersten Schulhalbjahr zur Kenntnis vorzulegen.

 

Die Mitglieder des Schulausschusses stimmen der Ergänzung des Antrags um Punkt 4 zu.