1. Dem bereinigten Gesamtbudgetergebnis 2010 des Amtes 33 i.H.v. 8.993,27 EUR und dem vorgesehenen Übertrag von 1.798,65 EUR wird zugestimmt.
2. Mit dem Vorschlag zur Verwendung des Budgetübertrages 2010 i.H.v. 1.798,65 EUR und der Restmittel in der Budgetrücklage des Amtes von 0,00 EUR besteht, vorbehaltlich der Beschlussfassung über die Übertragung der Budgetergebnisse durch den Stadtrat, Einverständnis.
Eine endgültige Beratung und Beschlussfassung über den Übertrag erfolgt in Haupt-, Finanz- und Personalausschuss und Stadtrat.
1. Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt
werden?)
Mit der Möglichkeit, 20 % des positiven Budgetergebnisses für sinnvolle Aufgaben des nächsten Jahres verwenden zu können, soll das verantwortungsvolle Wirtschaften des Fachamtes unterstützt und anerkannt werden.
2. Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw.
Wirkungen zu erzielen?)
2.1 |
Das bereinigte
Sachkostenbudgetergebnis 2010 des Amtes 33 beträgt -25.716,93 EUR |
||||
|
Es ist zurückzuführen auf: Preissteigerungen bei den Geschäftsausgaben, zu hohes Sparziel |
||||
|
In den Investitionshaushalt
wurden 0,00 EUR übertragen (2009: 0,00 EUR, 2008: 0,00 EUR). |
||||
|
|
|
|||
2.2 |
Das bereinigte
Personalkostenbudgetergebnis 2010 des Amtes 33 beträgt 34.710,20 EUR |
||||
|
Es ist zurückzuführen auf:
verzögerte Besetzung von Planstellen |
||||
|
|
||||
2.3 |
Das Arbeitsprogramm 2010
konnte wie geplant erfüllt werden. |
||||
|
|
||||
2.4 |
Der vorgesehene Übertragungsvorschlag
ist der beiliegenden Budgetabrechnung der Kämmerei zu entnehmen. |
||||
|
|
|
|||
2.5 |
Folgende Verwendung des
Budgetübertrages ist geplant: |
||||
|
2.5.1 |
Fortbildungen für
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insb. im Bereich Fahrerlaubniswesen |
|||
|
2.5.2 |
--- |
|||
|
2.5.3 |
--- |
|||
|
|
|
|||
2.6 |
Entwicklung der
Budgetergebnisrücklage des Amtes 33 in 2010 |
||||
|
|
Betrag in EUR |
|||
|
Stand am 01.01.2010 |
0,00 |
|||
|
geplante Entnahmen 2010
aufgrund Fachausschussbeschluss vom (XX.XX.2010) |
|
|||
|
für |
XX,XX EUR |
|
||
|
für |
XX,XX EUR |
|
||
|
für |
XX,XX EUR |
|
||
|
./. abzüglich der tatsächlichen Entnahmen aufgrund Fachausschussbeschluss |
XX,XX |
|||
|
./.abzüglich
Rücklagenentnahme zur Reduzierung des Verlustausgleichs |
XX,XX |
|||
|
= gegenwärtiger
Rücklagenstand |
XX,XX |
|||
|
Folgende Verwendung des
gegenwärtigen Rücklagenstandes ist geplant: |
|
|||
|
2.6.1 |
|
XX,XX |
||
|
2.6.2 |
|
XX,XX |
||
|
2.6.3 |
|
XX,XX |
||
3. Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote
erbracht werden?)
Das Bürgeramt erfüllt gesetzliche Pflichtaufgaben. Art und Umfang des Leistungsangebots bestimmt der Gesetzgeber. Gebühren und Einkaufspreise, z. B. bei der Bundesdruckerei, sind weitgehend vorgegeben und nicht zu beeinflussen. Die übrigen für die Leistungserstellung notwendigen allgemeinen Geschäftsausgaben unterliegen ständigen Preissteigerungen und belasten das Budget zunehmend. Das vorgegebene Sparziel (70.200 Euro) konnte nur erreicht werden, weil 2010 keine Wahl zu organisieren war und Personalkosten eingespart werden konnten.
1.
Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung
des Leistungsangebotes erforderlich?)
Budgetrücklagenzuführung i.H. v. 1.798,65 EUR
(wird gebucht im Rahmen der Abschlussarbeiten zum Haushalt 2010)
Anlagen: Budgetdokumentation Amt 33