hier: Bau- und Sanierungsprogramm 2023
Das aufgezeigte Bau-/Sanierungsprogramm 2023 wird
beschlossen.
Der Entwässerungsbetrieb wird beauftragt, die Maßnahmen auszuschreiben und im
Jahr 2023 durchzuführen.
1. Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt
werden?)
Erhaltung der Funktionsfähigkeit und Wiederherstellung der Dichtheit von öffentlichen Kanälen.
2. Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw.
Wirkungen zu erzielen?)
Beschluss des Bau-/Sanierungsprogrammes im Wirtschaftsjahr 2023.
3. Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote
erbracht werden?)
3.1 Allgemeines
Im Vollzug
der Wassergesetze ist die Stadt Erlangen als Betreiberin der öffentlichen
Entwässerungseinrichtung verpflichtet, ihr Kanalnetz einschließlich der
zugehörigen Sonderbauwerke auf Bauzustand, Betriebssicherheit und
Funktionsfähigkeit zu überwachen und für eine ordnungsgemäße Abwasserableitung
zu sorgen.
Das Kanalsanierungsprogramm des EBE wurde unter Berücksichtigung nachstehend
genannter baulicher, hydraulischer und umweltrelevanter Aspekte erstellt:
- Baulicher Zustand der Kanäle aus aktuellen optischen Kanaluntersuchungen
- Hydraulik (Hydrodynamische Kanalnetzberechnung)
- Erfahrungen aus dem Kanalbetrieb (Unterhalt und Reinigung)
- Straßeneinbrüche
- Geplante Maßnahmen des Tiefbauamtes
- Oberflächengestaltung
- Verkehrsbedeutung und –belastung (Busse)
- Grundwassersituation
- Nähe zu Versorgungsleitungen
- Wirtschaftlichkeit
- Fremdwasser
· 3.2.Grabenlose Sanierungen mittels Inliner:
·
Straße |
·
Haltungen
/Schächte |
·
DN |
·
Länge |
·
Kosten |
·
Albert-Rupp-Straße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Rathenaustraße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Nürnberger
Straße ·
Schacht-Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Stintzingstraße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Strümpellstraße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Aufseßstraße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Wehneltstraße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Theodor-Kippel-Straße
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Gebbertstraße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Görlitzer
Straße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Oppelner
Straße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Ratiborer
Straße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Oderweg ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Neißeweg ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Liegnitzer
Straße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Franzensbader
Straße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Karlsbader
Straße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Gablonzer
Straße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Schweidnitzer
Weg ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Masurenweg ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Marienbader
Straße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Wacholderweg ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Hartmannstraße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Lupinienweg ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Heideweg ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Brüxer
Straße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Anton-Bruckner-Straße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Hans-Geiger-Straße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Am
Röthelheim ·
Schacht-Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Henri-Dunant-Straße ·
Schacht-Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Daimlerstraße
·
Schacht-Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Günther-Scharowsky-Str. ·
Schacht-Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Am
Klosterholz ·
Schacht-Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Naturbadstraße ·
Schacht-Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Hans-Sachs-Straße ·
Schacht-Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Siedlerweg ·
Schacht-Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Schallershofer
Straße ·
Schacht-Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Gesamtlänge
und Gesamtkosten |
·
6.314 |
·
1.646.500 |
· 3.3 Sanierungen mittels Kanalauswechslung – offene Bauweise:
·
Straße |
·
Haltungen
/Schächte |
·
DN |
·
Länge |
·
Kosten |
·
Sonnenblick ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Dompfaffstraße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Siedlerstraße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
·
vollständige
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Eltersdorfer
Straße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
·
vollständige
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Gesamtlänge
und Gesamtkosten |
·
351 |
·
830.000 |
· 3.4 Hydraulische Sanierungen mittels Kanalauswechslung (offene Bauweise):
·
Straße |
·
Haltungen
/Schächte |
·
DN |
·
Länge |
·
Kosten |
·
Platanenweg ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Nürnberger
Straße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Gesamtlänge
und Gesamtkosten |
·
92 |
·
450.000 |
· 3.5 Schachtauswechslungen
·
Straße |
·
Schächte-
Nr. |
·
DN |
·
Stück |
·
Kosten |
·
Zeppelinstraße
|
·
8365060 |
·
1200
(800) |
·
|
·
|
·
Österreicher
Straße |
·
5465030 ·
Amt
66 beabsichtigt im Anschluss dieser Schachtauswechslungen eine
Fahrbahndeckener- |
·
1200
(800) |
·
|
·
|
·
Badstraße |
·
7565010 ·
Amt
66 beabsichtigt im Anschluss dieser Schachtauswechslungen eine
Fahrbahndeckener- |
·
1000
(800) |
·
|
·
|
·
Gesamtanzahl und Gesamtkosten |
·
18 |
·
470.000 |
3.6 Grabenlose punktuelle Sanierung von Kanälen:
·
Straße |
·
DN |
·
Anzahl
(Stück) |
·
Kosten |
·
Hilperstraße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Görkauer
Straße ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Masurenweg
·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Lupinienweg ·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
|
·
Felix-Klein-Straße
·
Schacht
Nr.: |
·
·
|
·
·
|
·
·
500 |
·
Gesamtanzahl
und Gesamtkosten |
·
7 |
·
3.500 |
Der Umgriff der Maßnahmen ist aus den in der Sitzung ausgehängten Plänen ersichtlich.
Zusätzliche Maßnahmen bzw. Änderungen der Prioritäten können sich noch auf Grund der laufenden Kanaluntersuchungen bzw. -feststellungen und noch nicht bekannter Maßnahmen des Tiefbauamtes sowie durch Kanaleinbrüche ergeben.
Ausblick für die Folgejahre
In den Folgejahren nach 2023 sollen die Sanierungsmaßnahmen hauptsächlich im Stadtteil Frauenaurach ausgeführt werden.
4. Klimaschutz:
Entscheidungsrelevante
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
ja, positiv*
ja, negativ*
nein
Wenn ja,
negativ:
Bestehen
alternative Handlungsoptionen?
ja*
nein*
*Erläuterungen
dazu sind in der Begründung aufzuführen.
Auf der Grundlage von Vorgaben aus dem Wasserhaushaltsgesetz sowie der
Eigenüberwachungsverordnung Bayern ist der EBE verpflichtet, für die Dichtheit
von Abwasserkanälen und Bauwerken zu sorgen. Durch entsprechende Sanierungen
(z.B. Inliner) wird der ordnungsgemäße Zustand und Betrieb der
abwassertechnischen Anlagen gewährleistet.
Demzufolge sind alternative Handlungsoptionen nicht vorhanden.
5. Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des
Leistungsangebotes erforderlich?)
Die Kosten in Höhe
von 3.400.000 € sind im Rahmen
des Wirtschaftsplanes gedeckt.
Anlagen: Lagepläne 1 bis 8