Betreff
Kooperationsprojekt "Qualifiziertes Praktikum"
Vorlage
51/180/2019
Aktenzeichen
IV/51/KS025
Art
Mitteilung zur Kenntnis

Der Bericht der Verwaltung dient zur Kenntnis.


 

Seit 2016 befasst sich eine Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus Vertreter*innen der Erlanger Mittelschulen, Bildungsbüro/Strategisches Übergangsmanagement, Staatl. Schulamt, Agentur für Arbeit, JAZ e.V., GGFA, Jugendamt und IHK mit dem Thema Berufsorientierung in Erlangen. Es wurde erarbeitet an welchen Stellen in Erlangen Berufsorientierung bereits heute erfolgreich stattfindet und wo noch strukturelle und qualitative Entwicklungsarbeit zu leisten ist. Von allen, in diesem Feld tätigen Akteuren wird konstatiert, dass den Praktika, die seitens der Schülerinnen und Schüler geleistet werden hier eine zentrale Rolle zukommt.

 

Anfang des Jahres 2018 wurden in zwei Beteiligungsveranstaltungen, die Erfahrungen und Wünsche von Schüler*innen Eltern und Firmen erfragt und diskutiert. Die Veranstaltungen waren mit jeweils über 100 Personen sehr gut besucht. Gemeinsam mit engagierten Vertretern der genannten drei Gruppen wurden die Ergebnisse dieser Treffen im Konzept zum Gütesiegel „QP-Qualitatives Praktikum“ zusammengefasst und in einer dritten Veranstaltung bestätigt.

 

Schulen und Betriebe, die dem Gütesiegel beitreten, verpflichten sich zur Einhaltung qualitativer Standards in Bezug auf die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Praktika. 

Auszugsweise sind dies:

 

 

Für Schulen:

Vor dem Praktikum

  • Die Schule sorgt dafür, dass jeder Schüler und jede Schülerin einen klaren Ansprechpartner für sein Praktikum hat
  • Die Schule informiert Schülerinnen, Schüler und Eltern über die Möglichkeiten und Pflichten des Qualifizierten Praktikums
  • Die Schule nimmt bei Bedarf Kontakt zu Praktikumsbetrieben auf

 

Während des Praktikums

  • Die Kontaktlehrkraft besucht die Schülerin/den Schüler mindestens einmal im Betrieb und führt Gespräche mit den Beteiligten, um sich ein Bild über den Erfolg des Praktikums zu machen

 

 

Nach dem Praktikum

  • Die Kontaktlehrkraft reflektiert mit den Schülerinnen und Schülern über den Erfolg des Praktikums und die gemachten Eindrücke
  • Die Kontaktlehrkraft kümmert sich darum, dass der Betrieb spätestens eine Woche nach dem Praktikum das Feedback der Schülerin/des Schülers erhält
  • Die Kontaktlehrkraft überprüft die Dokumentation des Praktikums der Schülerin/des Schülers
  • Die Kontaktlehrkraft ist weiterhin Ansprechpartner für den QP- Betrieb, um ggf. Verbesserungsvorschläge zu machen/zu bekommen

Für Betriebe:

  • QP Betriebe stellen die Inhalte und Herausforderungen des jeweiligen Berufsfelds transparent und didaktisch durchdacht dar. In den Betrieben besteht bereits vor Beginn des Praktikums eine Vorstellung davon welche Inhalte vermittelt werden sollen und in welcher Weise dies geschieht.
  • In den QP-Betrieben gibt es namentlich benannte Personen sowohl für die organisatorische als auch die inhaltliche Betreuung der Praktikant*innen (Praktikumscoach) – je nach Organisationsstruktur kann dies auch in Personalunion geschehen.
    Der Betrieb benennt eine*n Paten*in als niederschwellige*n Ansprechpartner*in (z.B. Auszubildende aus höheren Lehrjahren).
  • Mit allen Praktikant*innen wird ein ausführliches Einstiegsgespräch geführt. Im Rahmen dieses Gespräches lernen sie die für sie verantwortlichen Personen (Praktikumscoach, Pate/Patin) kennen. Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Aufgabenfelder, Zeitstruktur, Zuständigkeiten und Abläufe. Die gegenseitigen Erwartungen werden angesprochen und abgestimmt.
  • Die Betriebe unterstützen die Reflexion des Praktikums
  • Die Praktikant*innen erhalten sowohl eine standardisierte inhaltliche Bewertung als auch eine formale (bewertungsfreie) Teilnahmebestätigung
  • QP-Betriebe halten in der Vor- und Nachbereitung des Praktikums Kontakt zu den Lehrkräften
  • Die QP-Betriebe beteiligen sich am fachlichen Austausch und der Weiterentwicklung des QP-Gütesiegels.

 

Schulen und Firmen, die sich zur Einhaltung der Qualitätskriterien verpflichten werden zunächst für einen Zeitraum von zwei Jahren Mitglied im Qualitätsverbund QP. Sie können das Qualitätssiegel QP-führen und erhalten die Möglichkeit die Praktikumsbörse der www.qualifiziertes-praktikum.de aktiv zu nutzen. Die Einrichtung einer solchen Plattform war als wichtiger Wunsch der Teilnehmer*innen der Beteiligungsveranstaltungen benannt worden und wurde durch die Arbeitsgemeinschaft in Kooperation mit dem Rechenzentrum der Erlanger Universität umgesetzt.

Die Umsetzung der Internetplattform wird im Ausschuss in Form einer kurzen Einführung dargestellt.

 

 

 


Anlagen: