Betreff
Arbeitsgemeinschaft "Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e. V. i. Gr." (AGFK Bayern), Beteiligung an der gemeinsamen Aktion "Stadtradeln 2012"
Vorlage
31/148/2012
Aktenzeichen
III/31/NTA
Art
Beschlussvorlage

Die Stadt Erlangen wird sich als Mitgliedskommune der AGFK Bayern am „Stadtradeln 2012“ beteiligen. 


1.   Ergebnis/Wirkungen
(Welche Ergebnisse bzw. Wirkungen sollen erzielt werden?)

Das „Stadtradeln 2012“ ist eine bundesweite Veranstaltung unter dem Dach des „Klima-Bündnisses“. Die AGFK Bayern wird sich als regionaler Partner mit möglichst vielen Mitgliedskommunen an der Aktion beteiligen. Während des Aktionszeitraumes von Juni bis Mitte Oktober sollen in den beteiligten Kommunen privat und beruflich möglichst viele Kilometer umweltfreundlich auf dem Fahrrad zurückgelegt und damit ein Beitrag zur CO2-Einsparung geleistet werden. Das Klima-Bündnis gibt 2012 für Deutschland als Zielmarke die Einsparung von
1.000 Tonnen CO2 aus. Dies entspricht ca. 7 Mio. Radkilometern. Die Stadt Erlangen wird sich als Mitgliedskommune der AGFK Bayern am „Stadtradeln 2012“ beteiligen.

 

2.   Programme / Produkte / Leistungen / Auflagen
(Was soll getan werden, um die Ergebnisse bzw. Wirkungen zu erzielen?)

Der Aktionszeitraum in den jeweiligen Kommunen beträgt jeweils drei Wochen. Die bundesweite Auftaktveranstaltung des „Stadtradelns“ wird am 15. Juni unter Beteiligung der AGFK Bayern in Nürnberg sein. Zur Eröffnung ist von den „AGFK-Nachbarkommunen“ eine Fahrradsternfahrt nach Nürnberg geplant. In den darauffolgenden drei Wochen sollen in Erlangen durch „Radfahrteams“ möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad, statt im motorisierten Individualverkehr (MIV), zurückgelegt werden. Die Teams können sich aus den unterschiedlichsten Bereichen bilden (z. B. Stadtrat/Politik, Verwaltung, Betriebe, Schulen, Vereine, Bürgerinnen und Bürger etc.). Eine oder mehrere prominente Personen sollen als „Stadtradler“ gänzlich auf die Nutzung des MIV verzichten und öffentlichkeitswirksam über ihre Erfahrungen mit der Aktion berichten. Durch begleitende Öffentlichkeitsarbeit wird die Veranstaltung eine positive Breitenwirkung entfalten. Die fahrradaktivsten Teilnehmer/Teams in Erlangen werden durch die Stadt Erlangen ausgezeichnet. Für die Kommunen nimmt das „Klima-Bündnis“ die Auszeichnung vor. Die Bewertung erfolgt in vier Kategorien

1. Kommunen mit dem fahrradaktivsten Kommunalparlament

2. Kommunen mit den meisten Radkilometern

3. Kommunen mit den meisten Radkilometern pro Einwohner

4. Stadtradler mit den meisten Radkilometern

 

 

3.   Prozesse und Strukturen
(Wie sollen die Programme / Leistungsangebote erbracht werden?)

Für die Stadt Erlangen wird die Aktion federführend durch das Amt für Umweltschutz und Energiefragen organisiert. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren sollen möglichst viele Radfahrteams gewonnen werden. Der Stadtrat ist aufgerufen, sich engagiert an der Teambildung zu beteiligen. Die Projektorganisation wird in einer „Arbeitsgruppe“ zusammengeführt.

 

4.   Ressourcen
(Welche Ressourcen sind zur Realisierung des Leistungsangebotes erforderlich?)

Durch die Organisation der Veranstaltung wird der „Ansprechpartner Radverkehr“ im Amt für Umweltschutz und Energiefragen zeitlich deutlich eingebunden.

Investitionskosten:

bei IPNr.:

Sachkosten:

ca. 4000,00 €

bei Sachkonto:

Personalkosten (brutto):

bei Sachkonto:

Folgekosten

bei Sachkonto:

Korrespondierende Einnahmen

bei Sachkonto:

Weitere Ressourcen

 

 

Haushaltsmittel

             werden nicht benötigt

             sind vorhanden auf IvP-Nr.      

                        bzw. im Budget auf Kst/KTr/Sk  310090/56110031/527141      

                   sind nicht vorhanden


Anlagen: