21. Änderung des Regionalplans Region Nürnberg (7): Änderung des Kapitels 2.2 Zentrale Orte und Siedlungsschwerpunkte hier: Stellungnahme der Stadt Erlangen
Verbreiterung des Geh-/Radweges an der Haltestelle "Schulzentrum West" stadteinwärts - Antrag Nr. 107/2019 des Stadtteilbeirates Alterlangen vom 01.07.2019
Klimanotstand - Sofortmaßnahmen Fahrradverleih und Lastenfahrräder; Antrag der Grüne Liste Nr. 120/2019/GL-A/018 vom 19.07.2019 zum Kauf weiterer Lastenfahrräder, Bezuschussung des Erwerbs privater Lastenfahrräder und Ausweitung des VAG Fahrradverleihsystems auf Erlangen
Antrag zum Arbeitsprogramm des Amtes 31 - Erhöhung sowie Ausweitung der Förderung und Kampagne für Sanierung und Solarthermie; SPD-Fraktionsantrag Nr. 187/2019 vom 14.10.2019
Antrag zum Arbeitsprogramm von Amt 31 - Klimaschutzkampagne; Bürgerbeteiligung beim Kampf gegen den Klimanotstand; Fraktionsantrag Grüne Liste Nr. 225/2019 vom 15.10.2019; SPD-Fraktionsantrag Nr. 158/2019 vom 10.10.2019; SPD-Fraktionsantrag 178/2019vom 14.10.2019
Haushalt 2020, Antrag der CSU-Stadtratsfraktion Nr. 235/2019 vom 15.10.2019, hier: „Kommunales Fassadenprogramm – Anreiz energetische Sanierung von Häusern“
Haushalt 2020: Fraktionsantrag der SPD Nr.: 205/2019 zum Arbeitsprogramm Amt 61/EB 77 Sitzgelegenheiten in der Innenstadt und in der Gesamtstadt und Fraktionsantrag Bündnis 90, Die Grünen, Grüne Liste Nr. 271/2019 Neue Sitzbänke kurzfristig in der Innenstadt aufstellen
Haushalt 2020, Antrag 208/2019 der SPD-Fraktion, Arbeitsprogramm Amt 61 hier: ÖPNV-Schnuppertickets für die Begrüßungsmappen für Neubürgerinnen und Neubürger
Haushalt 2020: Antrag zum Arbeitsprogramm Amt 61 Ausweitung der kommunalen Verkehrsüberwachung, Antrag 206/2019 der SPD vom 14.10.2019 sowie Antrag 116/2019 der Grünen Liste vom 19.07.2019, Klimanotstand - Sofortmaßnahmen Parkraumüberwachung
Fachamtsbudget und Arbeitsprogramm 2020 des Referates für Planen und Bauen mit der Stabstelle Projektentwicklung (PET), siehe Arbeitsprogramm 2020 in gebundener Form ab Seite 346